16.02.2013, 13:56
Das Problem ist: man versucht, mit einer gewissen Objektivität an die Problematik heranzutreten. Das ist nicht erwünscht. Ich muss mich nun in erster Linie wieder dafür rechtfertigen, dass mein Ton unhöflich ist usw. usf. Aber es bestätigt wieder: eine kritische Auseinandersetzung ist nicht erwünscht, die Mehrheit ist blöd und hat keine Ahnung, eine kleine Minderheit hat die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Man kennt durchaus postinfektiöse Symptomatiken, die auch nach schwierigen Infektionen auftreten. Man geht aber nicht von aus, dass sie von aktiven Erregern geleitet ist.
Weil es nicht wissenschaftlich ist. Ich habe eine Erkältung und esse daraufhin jeden Tag 5 Äpfel. Nach 2 Wochen ist die Erkältung weg. Aha, die Äpfel haben also geholfen.
Man kennt durchaus postinfektiöse Symptomatiken, die auch nach schwierigen Infektionen auftreten. Man geht aber nicht von aus, dass sie von aktiven Erregern geleitet ist.
Zitat:Warum also sollte es so abwägig sein, den Behandlungserfolg an den eigenen Erfahrungen zu messen?
Weil es nicht wissenschaftlich ist. Ich habe eine Erkältung und esse daraufhin jeden Tag 5 Äpfel. Nach 2 Wochen ist die Erkältung weg. Aha, die Äpfel haben also geholfen.