01.10.2017, 11:40
Ich persönlich würde - zum jetzigen Zeitpunkt - in Augsburg nichts untersuchen lassen. Es ist ja ein auf Borreliose und Co-Infektionen spezialisiertes Privatlabor und muss als solches in Konkurrenz zu den normalen Laboren treten. D.h. Arminlabs muss Tests anbieten, die andere Labore nicht anbieten (tut es) und behaupten, diese Tests hätten einen Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Prozedere. Ich habe aber bisher keine objektiven Belege gesehen, dass dies auch wirklich der Fall ist. Ich gehe also bis auf weiteres davon aus, dass es sich um Marketingaussagen handelt, deren Wahrheitsgehalt nicht überprüfbar ist.
Es dürfte sich bei dem von dir erwähnten Test um den neuartigen Tickplex handeln. Der Kithersteller hat auf seiner Seite eine Vorabversion eines Validierungspapers, das aber noch nicht publiziert ist (ist hier im Forum verlinkt). In diesem Paper werden Angaben zu Sensitivität und Spezifität der verschiedenen Erregerserologien gemacht, es erschließt sich mir jedoch nicht, wie diese Zahlen zustande kommen. Meiner Meinung nach sollte man da abwarten. Falls du den Tickplex trotzdem machen willst, wäre es natürlich schön, wenn du das Ergebnis dann hier einstellst.
Ich persönlich würde abhängig von der Symptomatik die in Frage kommenden Erreger (Serologie) einzeln in einem Standardlabor untersuchen lassen. Bartonellen würde ich allerdings in Frankfurt bei Prof. Kempf untersuchen lassen (geht nur über zwischengeschaltete Arztpraxis). Da du privat versichert bist, würde ich noch den LTT auf Borrelien und die CD57+NK beim IMD in Berlin untersuchen lassen.
Kläre auch vorab mit deiner Versicherung ab, ob von dir - ohne zwischengeschalteten Arzt - in Auftrag gegebene Laboranalysen wirklich erstattet werden. Und vor allem brauchst du ja auch einen Arzt, der dich dann im positiv getesteten Fall therapieren und die Testergebnisse interpretieren kann.
Es dürfte sich bei dem von dir erwähnten Test um den neuartigen Tickplex handeln. Der Kithersteller hat auf seiner Seite eine Vorabversion eines Validierungspapers, das aber noch nicht publiziert ist (ist hier im Forum verlinkt). In diesem Paper werden Angaben zu Sensitivität und Spezifität der verschiedenen Erregerserologien gemacht, es erschließt sich mir jedoch nicht, wie diese Zahlen zustande kommen. Meiner Meinung nach sollte man da abwarten. Falls du den Tickplex trotzdem machen willst, wäre es natürlich schön, wenn du das Ergebnis dann hier einstellst.
Ich persönlich würde abhängig von der Symptomatik die in Frage kommenden Erreger (Serologie) einzeln in einem Standardlabor untersuchen lassen. Bartonellen würde ich allerdings in Frankfurt bei Prof. Kempf untersuchen lassen (geht nur über zwischengeschaltete Arztpraxis). Da du privat versichert bist, würde ich noch den LTT auf Borrelien und die CD57+NK beim IMD in Berlin untersuchen lassen.
Kläre auch vorab mit deiner Versicherung ab, ob von dir - ohne zwischengeschalteten Arzt - in Auftrag gegebene Laboranalysen wirklich erstattet werden. Und vor allem brauchst du ja auch einen Arzt, der dich dann im positiv getesteten Fall therapieren und die Testergebnisse interpretieren kann.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg