17.10.2017, 19:06
Es tut mir leid, dass du in deinem schlechten Zustand eine derartig stressige Erfahrung machen musstest. Das hat sicher nicht gut getan.
Ich drück dir alle Daumen, dass es dir bald besser geht. Ich weiss, was du durchmachst. Ich lag 15 Monate so rum, bis ich endlich mit der Therapie starten konnte.
LG, Regi
Zitat:1. Passt das so von der Kombination her? Meint ihr das ich damit gut fahre,und das für Leber/Darm ausreicht,wenn ich auch Milchprodukte,Zucker,Viel Brot weglasse?Also wenn du mit Kombi das Mino mit Ornithin und Arginin meinst, dann würde ich das nicht machen. Ob es in dieser Kombi zu Wechselwirkungen oder Resorbtionsminderungen kommen kann, weiss ich nicht. Das müsste der Apotheker beantworten können. Aber ich würde die Kombi nicht machen, weil es keinen genügenden Wirkungsnachweis für Ornithin und Arginin gibt und du schlussendlich nicht weisst, was geholfen hat. Bei schlechtem Ansprechen auf Mino, kannst die anderen Sachen immer noch nehmen. Ich würde mit dem Mino alleine starten. Milchprodukte darfst und sollst du essen aber einfach mit Abstand von etwa 3 Std. zum Mino. B12 und Magnesium hingegen würde ich prophylaktisch weiterhin einnehmen, da der Bedarf bei Antibiotikatherapien erhöht sein kann. Magnesium solltest du aber auch mit 3 Std. Abstand zum Mino einnehmen. Anstelle von Perenterol würde ich eher probiotische Bakterien (z.B. Omnibiotic AAD10) nehmen, da Pilze als Nebenwirkung häufiger sind als Pseudomembranöse Colitis.
Zitat:3. Ich weiß das das bei jedem individuell ist,und sogesehen keiner darauf eine Antwort geben kann,aber ab wann meint ihr könnte das Minocyclin oder Ornithin Wirkung zeigen? Damit meine ich ,wenn ich z.B nach 3-4 Wochen a200mg am tag nichts merke,heißt es dann das es nicht wirkt,bzw mir etwas anderes zu schaffen macht?Vier Wochen sind etwas knapp. Ist wirklich sehr unterschiedlich. Bei mir hat damals schon die erste Tablette (Ciprofloxacin) Besserung bewirkt. Natürlich weiss kein Mensch, welche Erreger da als erstes beseitigt wurde. Ich hatte ja eine Reihe Co-Infektionen bei der Diagnostik. Wenn das Mino gar nicht hilft, dann kann es sein, dass was anderes am Kochen ist. Es kann aber auch sein, dass dein Borrelienstamm nicht sehr empfindlich auf Tetracycline ist. Ich würde deshalb noch mindestens ein anderes AB aus einer anderen Wirkstoffklasse probieren wollen (z.B. Cephalosporine oder Makrolide)
Zitat:Nun soll ich eine Woche auf den Anruf von der Neurologin warten,die mir dann mitteilt ob was gefunden wurde oder nicht.Bei dieser Gelegenheit gleich nachdrücklich die Befundkopien einfordern. Unbedingt fragen, wann du mit den Befunden rechnen kannst. Am besten forderst du von jetzt an von allen Befunden eine Kopie ein. Vielleicht schreibt die Neurologin auch noch einen Bericht an die Hausärztin. Davon auch eine Kopie verlangen. Diese bekommst du vermutlich nur von der Hausärztin.
Ich drück dir alle Daumen, dass es dir bald besser geht. Ich weiss, was du durchmachst. Ich lag 15 Monate so rum, bis ich endlich mit der Therapie starten konnte.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz