17.02.2013, 22:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.08.2013, 14:34 von lI Moderator Il.)
Eine neue Studie zur Studie zur Empfindlichkeit von B. burgdorferi ss gegenüber 6 verschiedenen Antibiotika.
Diese Studie ist der erste Bericht über die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika von einer Reihe von europäischen menschlichen Isolate von B. burgdorferi ss.
Das Neue daran ist offensichtlich, dass nicht irgendwelche Borrelienstämme aus Laborzuchten verwendete wurden, sondern Borrelienstämme aus an Borreliose erkrankten Patienten und somit realistischeren Ergebnis.
Sechs Antibiotika (Ceftriaxon, Cefuroxim-Natrium, Azithromycin, Amoxicillin, Doxycyclin und Amikacin) für neun europäische menschlichen Isolate von Borrelia burgdorferi sensu stricto
In-vitro-Empfindlichkeit der europäischen menschlichen Borrelia burgdorferi sensu stricto-Stämme gegen antimikrobielle Mittel.
Namensänderung. Mod
Diese Studie ist der erste Bericht über die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika von einer Reihe von europäischen menschlichen Isolate von B. burgdorferi ss.
Das Neue daran ist offensichtlich, dass nicht irgendwelche Borrelienstämme aus Laborzuchten verwendete wurden, sondern Borrelienstämme aus an Borreliose erkrankten Patienten und somit realistischeren Ergebnis.
Sechs Antibiotika (Ceftriaxon, Cefuroxim-Natrium, Azithromycin, Amoxicillin, Doxycyclin und Amikacin) für neun europäische menschlichen Isolate von Borrelia burgdorferi sensu stricto
In-vitro-Empfindlichkeit der europäischen menschlichen Borrelia burgdorferi sensu stricto-Stämme gegen antimikrobielle Mittel.
Namensänderung. Mod