Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


#7

Das Problem in unserem System ist, dass eine Borreliose laut Lehrmeinung schnell und einfach zu behandeln ist und folgenlos ausheilt. Also benötigt man auch keine Reha.
Sollte es sich um eine Neuroborreliose handeln, so ist maximal eine Neurologische Reha angebracht. Wie die meisten (nicht alle) Neurologen zu dem Thema stehen, ist hier ja bekannt. Ich selber war in zwei verschiedenen neurologischen Rehaeinrichtungen. In beiden verstand man nicht, warum ich wegen einer harmlosen Borreliose zur Reha geschickt werde, da wieder mein erster Satz greift. "Wurde doch behandelt, sie dürfen keine Beschwerden mehr haben". Also konnte man mir dort auch nicht helfen. Wer keine Neuroborreliose hatte, wird meistens in eine psychosomatische Einrichtung geschickt.
Des Weiteren, ich habe das woanders schon einmal geschrieben, geht es in einer Reha nicht darum, die Gesundheit, sondern die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Dir wird also maximal gezeigt, wie du mit deinen Beschwerden, die nicht von der Borreliose stammen können, weil die behandelt wurde, wieder arbeiten kannst.
Einen Antrag auf Reha kannst du selber bei der DRV stellen, sofern dein behandelnder Arzt das unterstützt. Ich wurde bei der zweiten Reha von dem MDK dazu aufgefordert. Beide wurden von der DRV genehmigt. Bei beiden hat die DRV eine Rehaeinrichtung ausgesucht. Man kann wohl aber auch sein Wunsch äußern.

In meinem Fall war es dann so, dass beide Einrichtungen mit mir nichts anfangen konnten, aber meine Beschwerden sahen und ernst nahmen. Mir wurde aber auch klar gesagt, dass eine Borreliose keine Beschwerden nach Behandlung macht und sie nicht dafür da sind, die Ursachen zu finden. Ich sollte dann immer das machen was ging, Schwimmen, Krankengymnastik usw. Ich fand es trotzdem toll, da ich von zu Hause weg kam und mal abschalten konnte und mir keine Gedanken um das "morgen" machen musste. Auch war es für meine Seele gut, sich mit anderen erkrankten austauschen zu können. Für mich war Reha immer wie Urlaub.
Am Ende konnte man mir aber was meine Beschwerden angeht nicht weiterhelfen, da die dafür keine Zeit haben. Am Ende stand die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit. Hier musst du für dich entscheiden, sofern du Krank geschrieben bist, ob du das Risiko eingehen möchtest, das da dann steht: "Voll arbeitsfähig". Solltest du noch arbeiten gehen können, nur zu, wobei dann die Frage ist, ob die Reha genehmigt wird. Aber das wird sich zeigen.

Das waren meine Erfahrungen zum Thema Reha. Ich wurde dann immer mit "Zustand nach Borreliose" entlassen.
Zitieren
Thanks given by: MajaBsss , Filenada , Waldgeist , Regi , Extremcouching , Nala , Klaus , jokra


Nachrichten in diesem Thema
Kur - von MajaBsss - 19.10.2017, 18:50
RE: Kur - von Annapolis78 - 19.10.2017, 19:06
RE: Kur - von johanna cochius - 20.10.2017, 10:06
RE: Kur - von MajaBsss - 20.10.2017, 11:26
RE: Kur - von MajaBsss - 21.10.2017, 17:13
RE: Kur - von johanna cochius - 21.10.2017, 18:41
RE: Kur - von MajaBsss - 22.10.2017, 14:04
RE: Kur - von Hans-Bert - 22.10.2017, 13:25
RE: Kur - von johanna cochius - 22.10.2017, 14:10
RE: Kur - von Annapolis78 - 22.10.2017, 14:45
RE: Kur - von Zotti - 22.10.2017, 15:40
RE: Kur - von FreeNine - 22.10.2017, 20:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste