Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop
#2

Hallo Tara,

im Mund (und auch im Blut) tummeln sich auch andere Spirochäten, die nichts mit den Borreliose-Spirochäten zu tun haben. Die Borrelia-Spirochäten liegen fast ausnahmslos intrazellulär vor - das bedeutet, dass man das Blut mehrere Tage lang beobachten muss, um dann den Zeitpunkt mitzukriegen, wo sie aus der Zelle rausschlüpfen. Wenn dies ein Dunkelfeldmikroskop-Test war, der Spirochäten "sofort" sieht, dann kann es sich zwar ganz zufällig auch um Borrelia-Spirochäten handeln, aber es ist wahrscheinlicher, dass es sich da um andere Spirochäten gehandelt haben kann. Bei dem Speicheltest gehe ich eher davon aus, dass es sich dort nicht um Borrelien gehandelt hat. Diese mögen das Mundmilieu gar nicht. Borrelien suchen sich andere Bereiche im Körper, wo für sie das Leben behaglich und schön ist.

Allerdings: Der typische kreisrunde Kranz kann eine Infektion angezeigt haben und sehr schade, dass dein Arzt darauf nicht reagiert hat.

Es wird gemutmaßt, dass eine Infektion im Mutterleib stattfinden kann.

Man kann infiziert sein ohne Krankheitsanzeichen, wobei es eine Studie gibt, in der nachgewiesen wurde, dass spätestens nach 8 Jahren nach erfolgter Infektion die Krankheit ausbricht.
Und ja, die HP kann sich auch getäuscht haben.

Wenn es keine Krankheitsanzeichen gibt und sowohl du als auch dein Kind sich kerngesund fühlen, würde ich vorerst nichts unternehmen. Aber ich würde dies im Hinterkopf behalten, falls sich unerklärliche Symptome einstellen und zwar auch noch nach mehreren Jahren.

Du schreibst ihr ward wegen eines Allergietests bei der HP? Daraus schließe ich, dass es bei deinem Sohn wohl doch irgendwelche unerklärlichen Symptome gibt, oder? Magst du das mal genauer beschreiben?

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , Extremcouching


Nachrichten in diesem Thema
Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von Tara-Leo - 18.02.2013, 15:20
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von AnjaM - 18.02.2013, 15:54
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von Amrei - 18.02.2013, 16:34
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von leonie tomate - 18.02.2013, 16:20
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von Phönix - 18.02.2013, 16:20
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von Ingeborg - 18.02.2013, 17:17
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von urmel57 - 18.02.2013, 18:34
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von Tara-Leo - 19.02.2013, 09:17
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von urmel57 - 19.02.2013, 10:06
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von Darkangie - 05.03.2013, 19:52
RE: Unerwartete Diagnos bei Dunkelfeldmikroskop - von ehemaliges Mitglied - 05.03.2013, 21:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste