Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit
#6

Hallo lionella,

mit diesen Befunden und den Beschwerden schließe ich mich Markus Aussage an, dass das sehr klar ist. Da braucht es eigentlich keine weiteren Blutbefunde mehr. Ich würde da auch auf keine weiteren Untersuchungen drängen.

Möglich wären noch eine Punktion eines Gelenkes. Da dies aber auch ein operativer Eingriff ist, würde ich darauf verzichten.

Keinesfalls würde ich einer Lumbalpunktion (Nervenwasseruntersuchung) zustimmen, falls diese vorgeschlagen würde. Diese wäre nur bei einer reinen Neuroborreliose bedingt sinnvoll. Ist auch ein operativer Eingriff und bringt bei den beschriebenen Beschwerden Null Erkenntnisgewinn.

Wichtig ist tatsächlich eine gute Behandlung. Mindestens nach diesen Leitlinie der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie und der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
Lyme-Arthritis
sollte behandelt werden.

Zitat:Die nachfolgend genannten Antibiotika sind bei der Lyme-Arthritis und bei
anderen Manifestationen der Lyme-Borreliose wirksam (IA).
Intravenöse Antibiotika (empfohlene Therapiedauer 14 Tage): Ceftriaxon 50 mg/kg 1x täglich
(Maximaldosis 2 g/Tag). Alternativ Cefotaxim in 3 täglichen Gaben oder Penicillin G in 6
täglichen Gaben.
Orale Antibiotika (empfohlene Therapiedauer 30 Tage): Amoxicillin 50 mg/kg in 3 Dosen
(Maximaldosis 3x500 mg/Tag) oder für Patienten ab 9 Jahren Doxycyclin 4 mg/kg in 1-2
Dosen (Maximaldosis 200 mg/Tag)

Darüber hinaus, kann man dann weiterüberlegen.

Liebe Grüße und alles Gute für den Spatz

Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Waldgeist , hanni , ibi , Filenada , katze


Nachrichten in diesem Thema
Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit - von lionela85 - 27.11.2017, 11:57
RE: Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit - von Markus - 27.11.2017, 12:15
RE: Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit - von Ehemaliges Mitglied - 27.11.2017, 12:30
RE: Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit - von lionela85 - 27.11.2017, 12:45
RE: Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit - von Markus - 27.11.2017, 12:51
RE: Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit - von urmel57 - 27.11.2017, 12:58
RE: Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit - von lionela85 - 29.11.2017, 21:29
RE: Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit - von anfang - 29.11.2017, 21:57
RE: Verdacht Borreliose; Arthritis bei Lyme-Krankheit - von urmel57 - 29.11.2017, 23:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste