Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Konflikte der Leitlinienautoren
#7

Zitat:Dr. Wormser hat erhebliche Interessenkonflikte mit Laborunternehmen und anderen kommerziellen Interessen. In einem kürzlich erschienenen Artikel legte er Interessenkonflikte mit Immunetics, Inc. offen (dem Entwickler des C6 Lyme-Tests, den er fördert).

Dr. Wormser legt auch Interessenkonflikte im Zusammenhang mit Borreliose mit Abbott, Institute for Systems Biology, Rarecyte, Inc. und Quidel Corporation offen. Er hat auch finanzielle Verbindungen zu Versicherungsgesellschaften, nachdem er als Sachverständiger in Gerichtsverfahren gegen Ärzte für die Behandlung von Lyme-Borreliose außerhalb der IDSA-Richtlinien gedient hat.
https://www.lymedisease.org/touchedbylym...st-update/

Zitat:Kommt die Leitlinie dann trotzdem zustande? Wenn sich alle Patientenorganisationen unter öffentlichem Protest aus der Leitlinienkommission zurückziehen würden, könnte die LL dann trotzdem fertiggestellt werden?

Es ist mit hoher Sicherheit zu erwarten, dass die Leitlinie zustande kommt auch wenn sich die Patienten zurückzögen. Sie würden sich nur jegliche Möglichkeit vergeben, dort ihre Anliegen und/ oder ihren Dissens zu erklären oder in irgendeiner Art Einfluss auf die Diskussion zu nehmen.

Auch in zukünftigen Projekten dieser Art könnten sich die Patienten raushalten und sich damit in meinem Augen selbst aus jeder Diskussion rauskatapultieren. Mach meiner Einschätzung wäre das Totschlagargument dann immer, dass die Patienten kein Interesse an der wissenschaftlichen Aufarbeitung und Diskussion gehabt hätten, was die Glaubwürdigkeit des Anliegens der Patienten fragwürdig machen würde. Dann gäbe es möglicherweise eben keine weitere S3-Leitlinie im Sinne aller Manifestationen, sondern sie hieße S2e oder es bleibt im schlimmsten Fall bei S1-Leitlinien der alten Art, die dann reine Meinungspublikationen sind, die den Patienten dort kein Mitspracherecht mehr eingeräumen würden. In der Folge unterscheidet in der Praxis i.d.R. erfahrungsgmäß kein Arzt die Qualität der Leitlinie sondern sie wird einfach angewendet. Wer einen kompletten Rückzug der Patienten in dieser Sache aus der Diskussion fordert, sollte sich dann im Nachgang aber auch nicht mehr beschweren, wenn die Kritik und die Anliegen der Patienten grundsätzlich nicht mehr ernstgenommen werden.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Konflikte der Leitlinienautoren - von urmel57 - 31.05.2014, 07:31
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von urmel57 - 22.01.2017, 21:05
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von urmel57 - 16.08.2017, 11:50
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Ehemaliges Mitglied - 18.08.2017, 14:13
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von urmel57 - 06.12.2017, 10:33
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Markus - 06.12.2017, 10:42
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von urmel57 - 06.12.2017, 11:28
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Markus - 06.12.2017, 11:46
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Zotti - 06.12.2017, 11:53
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Ehemaliges Mitglied - 06.12.2017, 12:10
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Valtuille - 06.12.2017, 19:30
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Valtuille - 09.12.2017, 20:20
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Luddi - 10.12.2017, 12:41
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Markus - 10.12.2017, 13:34
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Valtuille - 10.12.2017, 16:31
RE: Konflikte der Leitlinienautoren - von Markus - 10.12.2017, 17:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste