11.12.2017, 12:32
Mich würde interessieren, ob Borrelien resistent werden können. Die meisten sagen, daß Borrelien nicht resistent werden würden, da sie sich im Körper verstecken, und somit Resistenzen nicht gezüchtet werden. Bei den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Borreliose heißt es aber auf Seite 18:
Im Hinblick auf die Antibiose ergeben sich zudem bei den Borrelien Probleme durch natürliche oder erworbene Resistenzen.
Also können Sie doch resistent werden? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Und wie ist das bei den sogenannten Co-Infektionen, also anderen Bakterien? Sind da Resistenzen häufiger als bei Borrelien? Also zum Beispiel Chlamydien? Können die resistent werden?
Es würden mich eure Erfahrungen interessieren? Nehmt ihr immer das gleiche Antibiotikum oder wechselt ihr?
Im Hinblick auf die Antibiose ergeben sich zudem bei den Borrelien Probleme durch natürliche oder erworbene Resistenzen.
Also können Sie doch resistent werden? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Und wie ist das bei den sogenannten Co-Infektionen, also anderen Bakterien? Sind da Resistenzen häufiger als bei Borrelien? Also zum Beispiel Chlamydien? Können die resistent werden?
Es würden mich eure Erfahrungen interessieren? Nehmt ihr immer das gleiche Antibiotikum oder wechselt ihr?