Teufi schrieb:Mitglieder des BFBD wissen mehr!Zumindest wissen Mitglieder des BFBD mehr Fehlinformationen...
BZK und Onlyme haben der Leitlinie leider zugestimmt.
Auszug aus dem neuesten BFBD Newsletter 40
„Wie geht es weiter mit der S3-Leitlinie „Neuroborreliose“?
Im Moment lesen wir von Statements der Neurologen und der DBG im Deutschen Ärzteblatt, der Ärztezeitung und im Nervenarzt. Selbstverständlich zeigen sich einige Protagonisten erst einmal erschüttert. Eine Einstweilige Verfügung gegen eine Leitlinie – so etwas gab es ja noch nie. Wir hoffen, wenn sich die allgemeine Aufregung gelegt hat, an den Verhandlungstisch zurück zu kehren, um die Leitlinie so zu modifizieren, damit sie Ärzten keine Zwangsjacke verpasst und Gutachtern keinen Freibrief, Ansprüche von Patienten plattzubügeln.
Bedauerlich bleibt, dass sich BZK und Onlyme nicht beteiligen. Einige besonders Aufgeregte, deren beleidigende Kommentare wir aus unserer Facebook-Seite gelöscht haben, sahen sich wohl genötigt, unseren Facebook-Account zu hacken. Das ist die Erklärung, warum dort im Moment nichts oder kaum etwas passiert.“
Zunächst ist es unzutreffend, dass OnLyme und BZK zugestimmt haben. Beide haben Dissensberichte eingereicht, die angenommen worden sind.
Zu lesen hier und hier.
Laut verschiedenen Quellen hat die einstweilige Verfügung lediglich das Ziel, einen Dissensbericht in ein Sondervotum umzuwandeln, was etwas merkwürdig ist, wenn man bedenkt, dass ein Sondervotum lediglich ein Dissens zu einem Teil einer Leitlinie ist. Eine Dissenserklärung distanziert sich von der gesamten Leitlinie. Formal versuchen BFBD und DBG also gerade eine teilweise Zustimmung zu der Leitlinie einzuklagen, anstatt sich von der gesamten Leitlinie zu distanzieren.
Glaubt wirklich jemand, dass nach solchen Vorgehensweisen an den Verhandlungstisch zurückgekehrt werden wird?
Free schrieb:da nicht wirklich von aderen Fachärtzegruppen etwas mit aufgenommen wurde sondern nur die neurologischer sicht von 1- 10 ärtzten die darüber dominieren.Die Zusammensetzung des Leitliniengremiums der S2k-Leitlinie kann ja öffentlich eingesehen werden, bei der Neuroborreliose-Leitlinie sieht das ziemlich sicher vergleichbar aus. Dort sind verschiedene medizinische Fachgesellschaften vertreten, die sich auch einbringen können. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie hat eine Stimme, wie andere Fachgesellschaften auch. Bis auf die Patientenorganisationen und der DBG sollen jedoch alle der Leitlinie zugestimmt haben...
Malwasneues schrieb:gibt es eigtl auch Leitlinien für die Orthopäden? Für Lyme Arthritis ?Für Lyme-Arthritis bei Erwachsenen gibt es keine Leitlinie, nur eine ältere für Kinder (Entwicklungsstufe S1). Eine Erweiterung auf andere Manifestationen (allgemeine S3) war ursprünglich mal angedacht (siehe S2k Leitlinie), ob das nun weiterverfolgt wird, ist unklar.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world