(23.01.2018, 14:57)Ulrira schrieb: Also erstmal einfach die Symptome behandeln und gucken, ob weiter irgendwas passiert?
Ich würde bei nur Fingergelenkbeschwerden jetzt nicht groß therapieren und die Sache einfach beobachten. Falls es zunimmt, kann man sich dann noch Gedanken machen.
Du könntest eine Borrelien-Serologie beim Arzt anfragen. Falls diese positiv ausfällt, hättest du den Beleg, dass du mit Borrelien infiziert bist (was aber nicht heißt, dass du dir diese Infektion im Juni eingehandelt hast - es könnte auch was Altes sein - und was auch nicht heißt, dass die Symptome durch Borrelien verursacht sind).
Andererseits schließt eine negative Serologie eine Borreliose bei dir nicht aus, da eine frühe Antibiotikagabe laut Lehrmeinung die Antikörperbildung unterdrücken kann. Zudem sind die Tests selbst mit Unsicherheiten behaftet und können demzufolge auch falsch negativ ausfallen.
Edit: Ein Erythema migrans wäre ein Beweis für eine erfolgte Borrelieninfektion und würde es wahrscheinlicher machen, dass deine Gelenkbeschwerden die Folge einer Borreliose sind. Die Frage ist, wie sicher die Diagnose des EM war. Hatte es die typische Erscheinung?
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg