Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Verdacht berechtigt?
#14

An der Stelle an der Hand hattest du mit hoher Wahrscheinlichkeit keine unbemerkte Zecke. Die hättest du gesehen. Für mich sieht das aus wie die Reaktion auf den Stich einer Asiatischen Buschmücke. Dabei kann es auch zu starker und grosser Rötung kommen. Oft sind diese Stiche aber zusätzlich geschwollen und schmerzhaft. Ob und was die Buschmücken im nördlichen Europa übertragen können, ist wissenschaftlich nicht gut erforscht. Deshalb gelten sie hierzulande als harmlos. Das finde ich ziemlich vorschnell geurteilt. Ein Stich, der eine derartige Entzündungsreaktion auslöst, darf nicht einfach mit einer Stichreaktion erklärt werden. Aber mich fragt ja niemand. Confused

Viel Glück bei der Diagnosefindung. Einen Therapieversuch auf Verdacht würde ich nur nach den Leitlinien der DBG und/oder ILADS machen. Die empfehlen höhere Dosierungen als geltende Lehrmeinung. Wenn ich schon Versuchskaninchen wäre, dann würde ich die mutmasslich effektivste Therapie oder gar höchstmögliche Dosis wählen wollen. Wenn ich nicht genau weiss, was ich behandle und niedrig dosiert behandeln würde, wüsste ich bei fehlender Wirkung nicht, ob eine höhere Dosierung was gebracht hätte. Damit hätte ich meinem Körper eine Therapie zugemutet, die mir bei fehlender Wirkung nichtmal ansatzweise einen Hinweis liefert, ob eine Borreliose (oder andere bakterielle Infektion) mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden könnte.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: urmel57 , hanni , Filenada , Ulrira , Nala


Nachrichten in diesem Thema
Verdacht berechtigt? - von Ulrira - 23.01.2018, 14:15
RE: Verdacht berechtigt? - von Regi - 23.01.2018, 14:43
RE: Verdacht berechtigt? - von Ulrira - 23.01.2018, 14:57
RE: Verdacht berechtigt? - von Markus - 23.01.2018, 15:08
RE: Verdacht berechtigt? - von Ulrira - 23.01.2018, 15:22
RE: Verdacht berechtigt? - von Ehemaliges Mitglied - 23.01.2018, 14:45
RE: Verdacht berechtigt? - von Markus - 23.01.2018, 14:46
RE: Verdacht berechtigt? - von Markus - 23.01.2018, 15:51
RE: Verdacht berechtigt? - von Ulrira - 23.01.2018, 16:22
RE: Verdacht berechtigt? - von johanna cochius - 23.01.2018, 16:29
RE: Verdacht berechtigt? - von Ulrira - 24.01.2018, 07:28
RE: Verdacht berechtigt? - von urmel57 - 24.01.2018, 10:36
RE: Verdacht berechtigt? - von johanna cochius - 24.01.2018, 10:46
RE: Verdacht berechtigt? - von Filenada - 25.01.2018, 19:45
RE: Verdacht berechtigt? - von Regi - 25.01.2018, 01:05
RE: Verdacht berechtigt? - von Ulrira - 26.01.2018, 10:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste