01.02.2018, 13:33
zu #3
Artikel in der Zeitung nennt Zahlen. Ich möchte dazu etwas aus meinem Hinterkopf und auch andere Hinweise geben.
Es wurde vor vielen Jahren eine Erhebung in Niedersachsen gemacht. Diese Zahl war dann Grundlage um eine Zahl zu ermitteln die für ganz Deutschland angenommen wird. Das ist eine mittelalterliche Methode, die damaligen Kriterien waren noch fragwürdiger als die heutigen Beurteilungskriterien.
https://link.springer.com/article/10.100...008-0703-6
UP's
Artikel in der Zeitung nennt Zahlen. Ich möchte dazu etwas aus meinem Hinterkopf und auch andere Hinweise geben.
Es wurde vor vielen Jahren eine Erhebung in Niedersachsen gemacht. Diese Zahl war dann Grundlage um eine Zahl zu ermitteln die für ganz Deutschland angenommen wird. Das ist eine mittelalterliche Methode, die damaligen Kriterien waren noch fragwürdiger als die heutigen Beurteilungskriterien.
Zitat:Laut Robert-Koch-Institut (RKI) erleiden
jährlich jedoch nur zwischen 40 000
und 80 000 Menschen eine Infektion. „Die
Zahlen des RKI stammen aus dem Jahr
1993,
Zitat:Leider wird hier auch nichts angepasst (2012) aber vermittelt etwas Hintergrungwissen zu dem "Unsinn" der Zahlen.
Die Lyme-Borreliose hat in Deutschland stark zugenommen.
Nach aktuellen Schätzungen rechnet man mit bis zu 100.000
Neuerkrankungen pro Jahr.
Aus:
aktuell.nationalatlas.de/wp-content/uploads/12_04_Borreliose.pdf
20.04.2012 - Nach aktuellen Schätzungen rechnet man mit bis zu 100.000. Neuerkrankungen ... Seroprävalenz (Glossar) in Niedersachsen rechnet man allerdings mit 60.000 bis 100.000.
Zitat:Die Anzahl der inSiehe hier im Link unter Download
Deutschland pro Jahr auftretenden Neuerkrankungen
wird – basierend auf einer
Seroprävalenz-Studie, die in Niedersachsen
durchgeführt wurde – auf 60.000–
100.000 Neuerkrankungen pro Jahr geschätzt
https://link.springer.com/article/10.100...008-0703-6
UP's
Zitat:Jede zweite Zecke ist infizierthttps://www.braunschweiger-zeitung.de/pe...ziert.html
Edemissen Auf dem Golfplatz sammeln Forscherinnen die Tiere für eine Studie ein. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Von Bärbel Desch
12.07.2017 -