Ich weise mal ergänzend darauf hin, dass es auch CD57+T-Zellen gibt. Da muss man bei den Studien immer genau hinschauen, ob da nun von den T- oder NK-Zellen die Rede ist (falls jemand Literaturrecherche betreiben will).
Fraglich ist auch, wie der Referenzbereich von 60-360 /ul für die CD57+NK zustande gekommen ist. Das IMD hat den einfach aus der Publikation von Stricker entnommen (Auskunft v. Baehr), Stricker wiederum verweist - wenn ich es richtig im Kopf habe - auf das ausführende Labor als Quelle. Die Frage ist, wie valide der Referenzbereich nun ist. Habe da eher wenig Vertrauen.
Das mlhb hat eigene Daten für den (vorläufigen) Referenzbereich erhoben (n=35; scheint mir klein) und kam da auf folgende Referenzbereiche:
- NK-Zellen absolut: 60-700 /ul
- CD57-positive NK-Zellen: 18-544 /ul (absolut) bzw. 35-86 % (CD57-NK relativ zu gesamt-NK)
Ich halte den CD57-Marker insofern für brauchbar, als dass er zwar der absoluten Höhe nach schwankt, das relative Verhältnis zwischen gesamt-NK und CD57+NK bei mir aber seit vielen Jahren ziemlich konstant zwischen 7 und 12 % liegt. Das wäre ja gemessen am Referenzbereich des mlhb deutlich zu niedrig und für mich ein Hinweis, dass etwas mit dem IS nicht stimmt.
Fraglich ist auch, wie der Referenzbereich von 60-360 /ul für die CD57+NK zustande gekommen ist. Das IMD hat den einfach aus der Publikation von Stricker entnommen (Auskunft v. Baehr), Stricker wiederum verweist - wenn ich es richtig im Kopf habe - auf das ausführende Labor als Quelle. Die Frage ist, wie valide der Referenzbereich nun ist. Habe da eher wenig Vertrauen.
Das mlhb hat eigene Daten für den (vorläufigen) Referenzbereich erhoben (n=35; scheint mir klein) und kam da auf folgende Referenzbereiche:
- NK-Zellen absolut: 60-700 /ul
- CD57-positive NK-Zellen: 18-544 /ul (absolut) bzw. 35-86 % (CD57-NK relativ zu gesamt-NK)
Ich halte den CD57-Marker insofern für brauchbar, als dass er zwar der absoluten Höhe nach schwankt, das relative Verhältnis zwischen gesamt-NK und CD57+NK bei mir aber seit vielen Jahren ziemlich konstant zwischen 7 und 12 % liegt. Das wäre ja gemessen am Referenzbereich des mlhb deutlich zu niedrig und für mich ein Hinweis, dass etwas mit dem IS nicht stimmt.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg