27.02.2018, 12:19
Die von Valtuille erwähnte Studie aus 2015 hat eine Gruppe von 13 ADCLS-Patienten mit CFS, SLE und Gesunden verglichen. (ADCLS = alternatively diagnosed chronic Lyme syndrome)
Keiner der ADCLS-Patienten hatte eine positive Serologie im Referenzlabor. Das heißt, dass diese Patienten sehr wahrscheinlich keine(*) Borreliose hatten, sondern irgendwas anderes. Somit kann man aus dieser Studie keine Aussage zum CD57-Test bei chronischer Borreliose ableiten.
(*): Wenn man von der sehr hohen Sensitivität (~100 %) im Spätstadium ausgeht. Auch wenn man von einer deutlich geringeren ausgehen würde (etwa 80 %), so hätten trotzdem die überwiegende Anzahl der Probanden keine B. gehabt.
Keiner der ADCLS-Patienten hatte eine positive Serologie im Referenzlabor. Das heißt, dass diese Patienten sehr wahrscheinlich keine(*) Borreliose hatten, sondern irgendwas anderes. Somit kann man aus dieser Studie keine Aussage zum CD57-Test bei chronischer Borreliose ableiten.
(*): Wenn man von der sehr hohen Sensitivität (~100 %) im Spätstadium ausgeht. Auch wenn man von einer deutlich geringeren ausgehen würde (etwa 80 %), so hätten trotzdem die überwiegende Anzahl der Probanden keine B. gehabt.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg