Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Studien zum CD57 NK und Borreliose
#11

Nachtrag zu #7
Ich finde dieser Aussage ist auch 2018 nicht's hinzuzufügen.

Zitat:Anmerkungen zur Diagnostik der Lyme-Borreliose Stadium III
Für die Lyme-Borreliose steht derzeit kein sogenannter positiver Marker
zur Verfügung, d.h. es gibt keine Untersuchungsmethode, insbesondere keine
Laboruntersuchung, die bei positivem Ausfall die Erkrankung (Lyme-Borreliose)
beweisen könnte.
Daher muss sich die Diagnose der Lyme-Borreliose auf die
Differentialdiagnose oder Ausschlussdiagnostik stützen.
Sämtliche beim Patienten vorliegenden Symptome sind auf ihre Ursächlichkeit zu überprüfen und die nicht in
Betracht kommenden Krankheiten (außer Lyme-Borreliose) sind im Rahmen
einersolchen Ausschlussdiagnostik zu eliminieren.

Allerdings gibt es für die Lyme-Borreliose vier Krankheitsbeweise:
- Erythema migrans
- Akrodermatitis chronica atrophicans
- Akute Lyme-Neuroborreliose mit entsprechendem Liquorbefund
- Erregernachweis
Aus:
http://www.praxis-berghoff.de/dokumente/...um_III.pdf

In diesem Zusammenhang (Differentialdiagnose oder Ausschlussdiagnostik) kann der CD57 helfen.
Aber der TNF-Alpha genau so.

Siehe hier unter Kommentar.
https://www.aerzteblatt.de/forum/120655

(über CD und T Zellen - http://www.labor-gaertner.de/uploads/med...ierung.pdf )
http://www.medizinfo.de/rheuma/medikamen...ukin.shtml
Zitieren
Thanks given by: maurilos


Nachrichten in diesem Thema
Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Valtuille - 26.02.2018, 19:04
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Markus - 27.02.2018, 09:55
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Markus - 27.02.2018, 12:19
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von maurilos - 27.02.2018, 13:17
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von urmel57 - 27.02.2018, 16:04
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von maurilos - 27.02.2018, 16:28
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von urmel57 - 28.02.2018, 09:25
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 27.02.2018, 16:42
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Valtuille - 27.02.2018, 18:11
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Markus - 28.02.2018, 09:16
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 28.02.2018, 12:17
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Valtuille - 28.02.2018, 18:39
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 01.03.2018, 14:53
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Markus - 12.05.2018, 10:20
RE: Studien zum CD57 NK und Borreliose - von Die Ratte - 23.08.2018, 12:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste