Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Test positiv - und nun?
#4

Du kannst von Glück reden, dass dein HA dir das Angebot mit Ceftriaxon macht. Da würde ich zugreifen, bevor er sich das anders überlegt. Ich würde zwar Cefotaxim bevorzugen, das müsste allerdings mindestens zweimal tgl. gegeben werden. PD Hassler nutzt das als Mittel der Wahl bevorzugt und scheint sehr gute Erfahrungen damit zu haben.

Zitat:Ist es zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll, auch einen Test auf Co-Infektionen durchzuführen oder ändert das ohnehin nichts an der Behandlung?

Es würde schon was ändern, weil Ceftriaxon da nicht wirksam ist. Ich würde dennoch erstmal die B. angehen und dann schauen wie es aussieht.

Zitat:Ist es zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll, auch einen Test auf Co-
zu Ceftriaxon habe ich gelesen, dass es Gallensteine verursachen kann. Gibt es da ein wirksames Mittel zur Prävention?

Drei Wochen à 2 g sind jetzt nicht so kritisch bezüglich Gallensteine. Du kannst aber Ursofalk dazunehmen (rezeptpflichtig) und/oder Hepar SL forte.

Zitat:Wie lange sollte die AB-Therapie dauern? Mein HA schlug drei Wochen vor, jedoch habe ich gelesen, dass dieser Behandlungszeitraum oft nicht ausreiche und man bei Beschwerdefreiheit nicht sofort die Therapie beenden solle. Was denkt ihr darüber?

Drei Wochen sind Lehrmeinung. Im Anschluß daran würde ich dann je nach Beschwerdebild dann mit Doxy weitermachen (ggfs. dann noch Coinfektionen untersuchen lassen). Die Frage ist, ob der HA da dann mitspielt oder ob du dir nicht jetzt gleich schon nach einem Spezi Ausschau hälst.
Zitieren
Thanks given by: mikky , Waldgeist , rion72 , Die Ratte , magihe


Nachrichten in diesem Thema
Test positiv - und nun? - von rion72 - 09.03.2018, 23:20
RE: Test positiv - und nun? - von urmel57 - 10.03.2018, 08:07
RE: Test positiv - und nun? - von Markus - 10.03.2018, 10:41
RE: Test positiv - und nun? - von rion72 - 10.03.2018, 10:18
RE: Test positiv - und nun? - von rion72 - 23.03.2018, 10:43
RE: Test positiv - und nun? - von anfang - 23.03.2018, 11:32
RE: Test positiv - und nun? - von Filenada - 23.03.2018, 18:12
RE: Test positiv - und nun? - von urmel57 - 23.03.2018, 11:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste