21.03.2018, 17:59
zu Beitrag#4
Liebe Regi,
Du bist schon „etwas länger“ dabei und in Deinem Beitrag #4 steckt ziemlich viel drin. Wenn Du schreibst „ …. keine Endzeitstimmung verbreiten. Die vorliegende LL deckt lediglich den Sonderfall Neuroborreliose mit Befall des zentralen Nervensystems ab. …..“. Dann gelangt dies u. U. In ein/mein „Beziehungsohr“ (s. Schulz von Thun) meine Impulskontrolle wird aktiviert – sonst treibt es mir die Wanderröte ins Gesicht – und ich antworte Dir: Ich schieb hier also Panik und spiele heutzutage keine Rolle mehr!
Wer Dich kennt wird denken: was soll das, sie hats gut gemeint. Neueren Mitgliedern oder Gästen wird dies evtl. schwerer fallen und denken hier wird etwas kleingeredet.
Das es sinnvoll sein kann auf jegliche Anklage zu verzichten, wenn man etwas erreichen will steht auf einem anderen Blatt.
Es gibt ja noch ein „Sachebenen – Ohr“:
„Die wenigstens [wenigsten] haben eine Neuroborreliose mit Befall des ZNS“ . Die genannten Zahlen schwanken stark. Siel liegen im Bereich der Anzahl der jährlichen Verkehrstoten in der BRD (um 3500), bis deutlich darüber. Kein Problem, wenn man davon ausgeht, daß die NB „... heutzutage in der Regel ziemlich früh diagnostiziert und behandelt“. [Wird]. Dann bleiben wenige Restfälle und es ergibt sich gesundheitspolitisch kein dringender Handlungsbedarf.
In meiner eigenen „empirischen Studie, 2015, n=1“; zeigt sich trotz sehr zahlreicher Arztkontakte ein anderes Bild.
Es tut mir leid, von mir an dieser Stelle kein „thanks“.
Vielleicht verschiebt der Moderator den Beitrag in einen Thread „Kommunikation“.
LG
Zum "Ohrenmodell":
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...Sh2Gb4eAna
Liebe Regi,
Du bist schon „etwas länger“ dabei und in Deinem Beitrag #4 steckt ziemlich viel drin. Wenn Du schreibst „ …. keine Endzeitstimmung verbreiten. Die vorliegende LL deckt lediglich den Sonderfall Neuroborreliose mit Befall des zentralen Nervensystems ab. …..“. Dann gelangt dies u. U. In ein/mein „Beziehungsohr“ (s. Schulz von Thun) meine Impulskontrolle wird aktiviert – sonst treibt es mir die Wanderröte ins Gesicht – und ich antworte Dir: Ich schieb hier also Panik und spiele heutzutage keine Rolle mehr!
Wer Dich kennt wird denken: was soll das, sie hats gut gemeint. Neueren Mitgliedern oder Gästen wird dies evtl. schwerer fallen und denken hier wird etwas kleingeredet.
Das es sinnvoll sein kann auf jegliche Anklage zu verzichten, wenn man etwas erreichen will steht auf einem anderen Blatt.
Es gibt ja noch ein „Sachebenen – Ohr“:
„Die wenigstens [wenigsten] haben eine Neuroborreliose mit Befall des ZNS“ . Die genannten Zahlen schwanken stark. Siel liegen im Bereich der Anzahl der jährlichen Verkehrstoten in der BRD (um 3500), bis deutlich darüber. Kein Problem, wenn man davon ausgeht, daß die NB „... heutzutage in der Regel ziemlich früh diagnostiziert und behandelt“. [Wird]. Dann bleiben wenige Restfälle und es ergibt sich gesundheitspolitisch kein dringender Handlungsbedarf.
In meiner eigenen „empirischen Studie, 2015, n=1“; zeigt sich trotz sehr zahlreicher Arztkontakte ein anderes Bild.
Es tut mir leid, von mir an dieser Stelle kein „thanks“.
Vielleicht verschiebt der Moderator den Beitrag in einen Thread „Kommunikation“.
LG
Zum "Ohrenmodell":
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...Sh2Gb4eAna