23.03.2018, 18:12
(23.03.2018, 10:43)rion72 schrieb: ein wenig Brennen an der Injektionsstelle. [...] Soll ich das Ceftriaxon auch am Wochenende nehmen oder lässt man da am Wochenende Pause (Meine Venen würden sich freuen)?
Auch ich würde auf jeden Fall durchtherapieren und den Borrelien keine Erholungspause gönnen.
Gegen "oberflächliches" Brennen an der/n Einstichstelle/n hilft Hepathromb-Salbe (direkt danach auftragen).
Damit sich die Venen nicht entzünden, solltest Du auf seeeeeehr langsames Einlaufen der Infusion achten (kannste an diesem kleinen Rädchen am Infu-Schlauch selbst regulieren - notfalls heimlich).
Besser ist auch, die Höhe der verwendeten NaCl-Lösung, in die das Ceftriaxon gemischt wird, von meist genommenen 50 ml auf 100 ml zu verdoppeln (notfalls selbst kaufen, hab ich damals auch, kostet nicht viel).
Ich hab's immer ca. 45 min einlaufen lassen bei 100 ml. Meine Venen fingen dann erst bei 50 Infus (erst 3 Wo. Ceftriaxon und dann noch 2x tgl. Metro) an zu streiken - vermutlich aber durch das viele Zerstechen der Venen durch eine Schwester, die einfach zu blöde dazu war.
Und gegen den befürchteten Gallensludge, den Ärzte gern als Grund für die Wochenendpause angeben, helfen 2 Stück Natu Hepa 600 ( 2 Std. vor jeder Infu). Obwohl die Gefahr bei 2 g nicht besteht.
Na dann frohes Weiterstechen!

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org