01.04.2018, 13:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2018, 18:18 von Il Moderator lI.)
Für Filenad:
ich habe aber auch noch andere Studien in denen das so stehtr
Edit:
Zitate bitte immer als solche kenntlich machen, um nicht versehentlich in eine Urheberrechtverletzung zu tappen.
Gruß Moderator
Zitat:Der Zerfall in Körnchen meint aber etwas anders, nämlich dass aus einem Spirochätenkörper mehrere gleichgroße Minikügelchen entstehen.Zitiert aus http://bukovitan.de/2017/09/persistieren...orreliose/
Quellen: Dutton & Todd (1905-07), Koch (1905, 1906), Fantham (1911-16), Leishman (1907/20), Hindle (1911b), Hatt (1929), Nicolle u.a. (1930), Hampp und Mitarbeiter (1948), Allan MacDonald (2014)
Aus jedem Minikügelchen entsteht dann wieder eine einzelne Jung-borrelie. Diese sind recht schwierig mit dem Mikroskop einzufangen, aber es gelingt dem geübten Auge schon sie zu entdecken. Höchstwahrscheinlich sind die Körnchen und die späteren Jung-Borrelien der Grund für die Rezidivbildung.
ich habe aber auch noch andere Studien in denen das so stehtr
Edit:
Zitate bitte immer als solche kenntlich machen, um nicht versehentlich in eine Urheberrechtverletzung zu tappen.
Gruß Moderator