Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Resistenzen bei Borrelien (oder andere Bakterien)
#6

Erworbene Resistenzen können ja recht einfach nachgeprüft werden im Labor, da wurden durchaus entsprechende Versuche gemacht, ohne Erfolg. Auch bei den wenigen Fällen, wo nach der Behandlung noch lebende Erreger gefunden wurden (was bei jeder Infektion passiert), wurden entsprechende in vitro Untersuchungen gemacht. Jedoch konnte auch hier bisher keine erworbene Resistenz nachgewiesen werden.

Resistenzen zu bestimmten Antibiotika gibt es ja durchaus. Bei einigen wenigen Antibiotika ist auch bekannt, dass einige Stämme resistent sind und andere nicht (Erythromycin ist so ein Beispiel), das ist aber keine erworbene Resistenz. Neuerdings gibt es auch Hinweise, dass bei Borrelia miyamotoi Amoxicillin nicht ausreichend wirksam ist, also eine Resistenz vorliegt.

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: Markus , magihe , borrärger , katze


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste