08.06.2018, 18:29
So, nun melde ich mich nach längerer Zeit zurück.
Das Gespräch im Dez. mit meinem HA hat mich nicht wirklich weitergebracht. Er ist bei seiner Diagnose Fibromyalgie geblieben, er wollte mich deshalb dieses Jahr auf Reha schicken.
Seit Weihnachten ging es mir dann immer besser. So gut hatte ich mich schon seit Jahren nicht mehr gefühlt. Ich hatte gehofft, daß die Infusionen ganze Arbeit geleistet haben und ich den Mist jetzt los bin. Ende Februar hatte ich einen grippalen Infekt, der mich ziemlich mitgenommen hat. Einige Symptome traten hier wieder auf, gingen dann aber auch wieder zurück. Seit Ende April hab ich aber leider tatsächlich das Gefühl, daß die Symptome wieder aufflammen. Also bin ich im Mai wieder zum Arzt, v.a. wegen zunehmender Kopfschmerzen, wieder täglichem Muskelzucken und -schmerzen und Schmerzen in der rechten Leiste, die auch in den Oberschenkel ausstahlen. Nach etwas Betteln wurde auch nochmal ein Borre-Test gemacht. IGM (Elisa) waren praktisch unverändert (7,4 zu 7,1 im Nov.), IGG waren weiter zurückgegangen (12,2 zu 19,5 im Nov.). Lt. HA ist also alles bestens (paßt halt bloß nicht zu den Symptomen ...). Auf meine Frage, was jetzt mit den Schmerzen in der Leiste ist, meinte er, ich soll mal 4 bis 6 Wochen warten, dann geht das schon wieder weg. Und wenn nicht, können wir dann immer nochmal weiterschauen.
Ich war so sprachlos und sauer, daß mir erst mal gar nix mehr einfiel. Habe mir dann einen neuen Arzt gesucht, bei welchem ich gestern das erste Mal war. Er hat mir immerhin sehr geduldig zugehört und erstmal viel Verständnis gehabt. Das hat echt richtig gut getan. Seiner Meinung nach sind die Symptome nicht alle typisch für eine Borreliose, er vermutet eher, daß hier (neben der Borreliose) noch was anderes im Spiel ist. Hat dann von sich aus einen LTT vorgeschlagen, außerdem einen Test auf Schwermetallbelastung (da das sein Spezielgebiet ist, hatte ich damit gerechnet). Und er empfahl mir Rizol Zeta, mit dem ja einige von Euch schon gute Erfahrungen gemacht haben. Als ich ihn auf die Co-Infektionen angesprochen habe, war er zwar nicht gleich begeistert davon, war aber trotzdem bereit, diesen Test mitzumachen.
Montag habe ich den nächsten Termin. Ich bin jetzt echt gespannt, wie das weitergeht. Auch wenn ich mein Urlaubsgeld eigentlich anders verwenden wollte, bin ich jetzt froh, daß überhaupt was passiert.
LG
jane17
Das Gespräch im Dez. mit meinem HA hat mich nicht wirklich weitergebracht. Er ist bei seiner Diagnose Fibromyalgie geblieben, er wollte mich deshalb dieses Jahr auf Reha schicken.
Seit Weihnachten ging es mir dann immer besser. So gut hatte ich mich schon seit Jahren nicht mehr gefühlt. Ich hatte gehofft, daß die Infusionen ganze Arbeit geleistet haben und ich den Mist jetzt los bin. Ende Februar hatte ich einen grippalen Infekt, der mich ziemlich mitgenommen hat. Einige Symptome traten hier wieder auf, gingen dann aber auch wieder zurück. Seit Ende April hab ich aber leider tatsächlich das Gefühl, daß die Symptome wieder aufflammen. Also bin ich im Mai wieder zum Arzt, v.a. wegen zunehmender Kopfschmerzen, wieder täglichem Muskelzucken und -schmerzen und Schmerzen in der rechten Leiste, die auch in den Oberschenkel ausstahlen. Nach etwas Betteln wurde auch nochmal ein Borre-Test gemacht. IGM (Elisa) waren praktisch unverändert (7,4 zu 7,1 im Nov.), IGG waren weiter zurückgegangen (12,2 zu 19,5 im Nov.). Lt. HA ist also alles bestens (paßt halt bloß nicht zu den Symptomen ...). Auf meine Frage, was jetzt mit den Schmerzen in der Leiste ist, meinte er, ich soll mal 4 bis 6 Wochen warten, dann geht das schon wieder weg. Und wenn nicht, können wir dann immer nochmal weiterschauen.
Ich war so sprachlos und sauer, daß mir erst mal gar nix mehr einfiel. Habe mir dann einen neuen Arzt gesucht, bei welchem ich gestern das erste Mal war. Er hat mir immerhin sehr geduldig zugehört und erstmal viel Verständnis gehabt. Das hat echt richtig gut getan. Seiner Meinung nach sind die Symptome nicht alle typisch für eine Borreliose, er vermutet eher, daß hier (neben der Borreliose) noch was anderes im Spiel ist. Hat dann von sich aus einen LTT vorgeschlagen, außerdem einen Test auf Schwermetallbelastung (da das sein Spezielgebiet ist, hatte ich damit gerechnet). Und er empfahl mir Rizol Zeta, mit dem ja einige von Euch schon gute Erfahrungen gemacht haben. Als ich ihn auf die Co-Infektionen angesprochen habe, war er zwar nicht gleich begeistert davon, war aber trotzdem bereit, diesen Test mitzumachen.
Montag habe ich den nächsten Termin. Ich bin jetzt echt gespannt, wie das weitergeht. Auch wenn ich mein Urlaubsgeld eigentlich anders verwenden wollte, bin ich jetzt froh, daß überhaupt was passiert.
LG
jane17