Bevor man anfängt Geräte zu beurteilen, ist es sinnvoll, sich zu überlegen, wie die effektivste Variante einer Frequenztherapie eigentlich aussieht. Am besten ist es natürlich, wenn man dafür ein Testverfahren hat, dass es einem ermöglicht, die besten Kombinationen der verschiedenen Parameter (Sinuswelle, Rechteckwelle, positiver Offset, gemischter Offset, Spannung usw) auszutesten und man auch ein paar Jahre Erfahrung damit hat, damit die Ergebnisse der Anwendung beim Kunden dies auch bestätigen. Nun glücklicher weise bin ich in dieser Situation :-)
Etwas grundsätzliches: In einem Bergwerk hat man oft den Umstand, dass das gesuchte Material in geringe Tiefen in breiter Schicht vorkommt, man also zum Abbau einen Bagger mit breiter Schaufel einsetzen kann. Je tiefer man kommt, um so geringer wird die Breite des gesuchten Materials und die benötigte Baggerschaufel wird immer kleiner. GENAU DESHALB braucht man bei der Frequenztherapie unterschiedliche Spannungen (in Volt). Denn die Parasiten (als Oberbegriff für Bakterien, Viren, usw) liegen (fast immer) in mehreren Schichten übereinander im Gewebe. Je KLEINER die Spannung, um so TIEFER geht es ins Gewebe rein. Daher muss man am Ende meist ziemlich viel Geduld mitbringen, da die Dauer der Therapie bei den KLEINEN Spannungen sehr lange sein kann. Nutzt man nun die exakte (Resonanz-) Frequenz des Parasiten (die übrigens erheblich von den Frequenzen in den bekannten Listen abweichen kann) mit einer Sinuswelle und Mischoffset (also positiver und negativer Spannungsbereich) hat man die beste Resonanzwirkung, sprich Zerstörungswirkung.
Fast alle Geräte bieten aber nur Rechteckwellen an oder nur positiven Offset. Oft liest man auch, dass nur eine Spannung verwendet wird. Dennoch führt auch das zu Wirkungen (die nicht immer ausreichend sind, um auch das letzte Stadium eines Parasiten zu zerstören!). Wieso wirkt das auch? Nun Rechteckwellen erzeugen sogenannte Oberwellen und diese Oberwellen haben auf das Gewebe eine ähnliche Wirkung wie unterschiedliche Spannungen. Man kann daher AM ANFANG einer Therapie mit Rechteckwellen und MISCHOFFSET (!!! nicht positiver Offset !!!) sowie nur einer Spannung (z.B. 6 Volt oder 8 Volt) sogar schneller voran kommen (also mehr Borrelien bzw. Parasiten zerstören), OHNE verschiedene Spannungen nutzen zu müssen. AM ENDE einer Therapie ist es aber genau umgekehrt, hier sind Sinuswelle, Mischoffset und verschiedene KLEINE Spannungen (meist 4, 2, 1 Volt) wesentlich effektiver, VORAUSGESETZT man kann die benötigte Dauer der Therapie für die verschiedenen Spannungen austesten, das geht nämlich direkt ineinander über und man muss es dann auch gleich weiter machen (also alle Spannungen hintereinander), sonst wachsen die Dinger bald wieder heran.
Diese Kombination ist unschlagbar und hoch effektiv!
Wer nun allerdings keine Möglichkeit hat, das alles so exakt auszutesten (testen zu lassen), kann es eben auch mit Rechteckwellen und einem Spannungswert versuchen, da die Oberwellen eben so ähmlich wie die kleinen Spannungswerte wirken. Das dauert dann aber garantiert erheblich länger, bis alle Stadien zerstört sind (bei manchen Parasiten reicht es nicht zur völligen Zerstörung). Da es aber auch noch ein Immunsystem gibt, kann die sehr viel praktizierte Variante mit Rechteckwellen und nur einer Spannung auch zum Erfolg kommen, da das Immunsystem den Rest erledigt. Bei Herpes z.B. kann es das aber nicht, weil sich die Herpes-Viren in die Ganglien flüchten und dort kommt das IS nicht hin - die Frequenz aber schon !!!
Warum immer wieder ein POSITIVER Offset für spezifische Parasiten (also z.B. für Borrelien) empfohlen wird, erschließt sich mir aus der Erfahrung nicht. Der Gleichstrom führt zu einer wesentlich geringeren RESONANZ-Wirkung (im Vergleich zum Wechselstrom = Mischoffset) , hat aber den Vorteil, dass er an den (Zell-) Oberflächen der Parasiten zu bestimmten Veränderungen führen kann, die es dem IS erlauben, den Parasiten leichter zu erkennen und zu vernichten. So ist wohl bekannt, dass Parasiten oft an der äußeren Seite die gleiche Polarisierung aufweisen wie die Zellen des IS und gleiche Pole stoßen sich bekanntlich ab - EIN Grund, warum das IS manchmal nicht zu den Parasiten gelangt. Durch den Gleichstrom wird die Polarisierung verändert, so dass das IS wieder angreifen kann. Zudem wird durch den Gleichstrom die Vermehrung der Parasiten auf Sparflamme gesetzt. Darum wirkt auch der einfache Zapper mit Rechteckwelle und positivem Offset sowie meist 5 Volt Spannung (manchmal auch mit 9 Volt). Die Parasiten werden hier nicht zerstört, sondern lahm gelegt und für das IS besser erkennbar / erreichbar gemacht. Bei einer sich anbahnenden Erkältung oder gar Grippe eine wirksame Sache.
ABER - man braucht eben ein gut funktionierendes IS und das haben viele erheblich Erkrankte eben nicht und dann ist es viel besser, die Parasiten direkt zu zerstören. Das IS muss dann nur die Trümmer wegräumen (Fresszellen).
Hinzu kommt, dass Rechteckwellen auch eine Wirkung auf Blutparasiten haben und daher kommt es nicht selten vor, dass wegen zu großer Menge an Blutparasiten die Rechteckwelle nicht genutzt werden soll. Ansonsten kann es zu besonders heftigen Herxheimer-Reaktionen kommen, weil dann nicht nur die Trümmer der zerstörten Parasiten da sind, sondern auch noch zerstörte Blutparasiten.
Daher lautet mein Fazit für die Geräteauswahl: am besten eines, das alle Parameter erlaubt und man eigene Frequenzen einstellen und abspeichern kann. Wenn ich mich nicht täusche, hat das Clark-Zentrum in der Schweiz (D. Amrein) jetzt vor kurzem so ein Gerät heraus gebracht.
gruss kf
Etwas grundsätzliches: In einem Bergwerk hat man oft den Umstand, dass das gesuchte Material in geringe Tiefen in breiter Schicht vorkommt, man also zum Abbau einen Bagger mit breiter Schaufel einsetzen kann. Je tiefer man kommt, um so geringer wird die Breite des gesuchten Materials und die benötigte Baggerschaufel wird immer kleiner. GENAU DESHALB braucht man bei der Frequenztherapie unterschiedliche Spannungen (in Volt). Denn die Parasiten (als Oberbegriff für Bakterien, Viren, usw) liegen (fast immer) in mehreren Schichten übereinander im Gewebe. Je KLEINER die Spannung, um so TIEFER geht es ins Gewebe rein. Daher muss man am Ende meist ziemlich viel Geduld mitbringen, da die Dauer der Therapie bei den KLEINEN Spannungen sehr lange sein kann. Nutzt man nun die exakte (Resonanz-) Frequenz des Parasiten (die übrigens erheblich von den Frequenzen in den bekannten Listen abweichen kann) mit einer Sinuswelle und Mischoffset (also positiver und negativer Spannungsbereich) hat man die beste Resonanzwirkung, sprich Zerstörungswirkung.
Fast alle Geräte bieten aber nur Rechteckwellen an oder nur positiven Offset. Oft liest man auch, dass nur eine Spannung verwendet wird. Dennoch führt auch das zu Wirkungen (die nicht immer ausreichend sind, um auch das letzte Stadium eines Parasiten zu zerstören!). Wieso wirkt das auch? Nun Rechteckwellen erzeugen sogenannte Oberwellen und diese Oberwellen haben auf das Gewebe eine ähnliche Wirkung wie unterschiedliche Spannungen. Man kann daher AM ANFANG einer Therapie mit Rechteckwellen und MISCHOFFSET (!!! nicht positiver Offset !!!) sowie nur einer Spannung (z.B. 6 Volt oder 8 Volt) sogar schneller voran kommen (also mehr Borrelien bzw. Parasiten zerstören), OHNE verschiedene Spannungen nutzen zu müssen. AM ENDE einer Therapie ist es aber genau umgekehrt, hier sind Sinuswelle, Mischoffset und verschiedene KLEINE Spannungen (meist 4, 2, 1 Volt) wesentlich effektiver, VORAUSGESETZT man kann die benötigte Dauer der Therapie für die verschiedenen Spannungen austesten, das geht nämlich direkt ineinander über und man muss es dann auch gleich weiter machen (also alle Spannungen hintereinander), sonst wachsen die Dinger bald wieder heran.
Diese Kombination ist unschlagbar und hoch effektiv!
Wer nun allerdings keine Möglichkeit hat, das alles so exakt auszutesten (testen zu lassen), kann es eben auch mit Rechteckwellen und einem Spannungswert versuchen, da die Oberwellen eben so ähmlich wie die kleinen Spannungswerte wirken. Das dauert dann aber garantiert erheblich länger, bis alle Stadien zerstört sind (bei manchen Parasiten reicht es nicht zur völligen Zerstörung). Da es aber auch noch ein Immunsystem gibt, kann die sehr viel praktizierte Variante mit Rechteckwellen und nur einer Spannung auch zum Erfolg kommen, da das Immunsystem den Rest erledigt. Bei Herpes z.B. kann es das aber nicht, weil sich die Herpes-Viren in die Ganglien flüchten und dort kommt das IS nicht hin - die Frequenz aber schon !!!
Warum immer wieder ein POSITIVER Offset für spezifische Parasiten (also z.B. für Borrelien) empfohlen wird, erschließt sich mir aus der Erfahrung nicht. Der Gleichstrom führt zu einer wesentlich geringeren RESONANZ-Wirkung (im Vergleich zum Wechselstrom = Mischoffset) , hat aber den Vorteil, dass er an den (Zell-) Oberflächen der Parasiten zu bestimmten Veränderungen führen kann, die es dem IS erlauben, den Parasiten leichter zu erkennen und zu vernichten. So ist wohl bekannt, dass Parasiten oft an der äußeren Seite die gleiche Polarisierung aufweisen wie die Zellen des IS und gleiche Pole stoßen sich bekanntlich ab - EIN Grund, warum das IS manchmal nicht zu den Parasiten gelangt. Durch den Gleichstrom wird die Polarisierung verändert, so dass das IS wieder angreifen kann. Zudem wird durch den Gleichstrom die Vermehrung der Parasiten auf Sparflamme gesetzt. Darum wirkt auch der einfache Zapper mit Rechteckwelle und positivem Offset sowie meist 5 Volt Spannung (manchmal auch mit 9 Volt). Die Parasiten werden hier nicht zerstört, sondern lahm gelegt und für das IS besser erkennbar / erreichbar gemacht. Bei einer sich anbahnenden Erkältung oder gar Grippe eine wirksame Sache.
ABER - man braucht eben ein gut funktionierendes IS und das haben viele erheblich Erkrankte eben nicht und dann ist es viel besser, die Parasiten direkt zu zerstören. Das IS muss dann nur die Trümmer wegräumen (Fresszellen).
Hinzu kommt, dass Rechteckwellen auch eine Wirkung auf Blutparasiten haben und daher kommt es nicht selten vor, dass wegen zu großer Menge an Blutparasiten die Rechteckwelle nicht genutzt werden soll. Ansonsten kann es zu besonders heftigen Herxheimer-Reaktionen kommen, weil dann nicht nur die Trümmer der zerstörten Parasiten da sind, sondern auch noch zerstörte Blutparasiten.
Daher lautet mein Fazit für die Geräteauswahl: am besten eines, das alle Parameter erlaubt und man eigene Frequenzen einstellen und abspeichern kann. Wenn ich mich nicht täusche, hat das Clark-Zentrum in der Schweiz (D. Amrein) jetzt vor kurzem so ein Gerät heraus gebracht.
gruss kf