02.07.2018, 10:53
Borreliose- Selbsthilfegruppe Rems-Murr
Der Rems-Murr-Kreis ist als Hochrisikogebiet der Infektionskrankheit Borreliose eingestuft.
In diesem Jahr ist das Risiko besonders hoch. Laut Aussage von Privatdozent Dr. Gerhard Dobler:
„Wir werden die höchste Zahl an Zecken seit 10 Jahren haben“.
Darum die Einladung zum Informations- und Erfahrungs-Austausch an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Wir treffen uns jeden 4. Montag des Monats in Winnenden in den Räumen der AWO, Schloßstraße 18, von 18.00- 20.00 Uhr. Anmeldung bei Ingeborg Schmierer Tel. 07195- 8716.
Termine unseres Treffens für das 2. Halbjahr 2018
23.7./27.8./ 24.9./ 22.10./26.11./ Im Dezember findet kein Treffen statt.
Der Rems-Murr-Kreis ist als Hochrisikogebiet der Infektionskrankheit Borreliose eingestuft.
In diesem Jahr ist das Risiko besonders hoch. Laut Aussage von Privatdozent Dr. Gerhard Dobler:
„Wir werden die höchste Zahl an Zecken seit 10 Jahren haben“.
Darum die Einladung zum Informations- und Erfahrungs-Austausch an alle Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Wir treffen uns jeden 4. Montag des Monats in Winnenden in den Räumen der AWO, Schloßstraße 18, von 18.00- 20.00 Uhr. Anmeldung bei Ingeborg Schmierer Tel. 07195- 8716.
Termine unseres Treffens für das 2. Halbjahr 2018
23.7./27.8./ 24.9./ 22.10./26.11./ Im Dezember findet kein Treffen statt.
Nur selten weiß eine Krankheit,wie sie sich nach dem Lehrbuch zu verhalten hat.( RKI,Epi.Bull. 2002 Nr. 5 )