Hallo Claire,
ich glaube Du verkennst die Aussage dieses Beitrages ein wenig. Es geht weniger um die Therapie, sondern darum das der gute Mann seronegativ war und nur auf Grund des Eingreifens seiner ehemaligen Schüler eine Therapie bekommen hat. Dabei hat der Zeitpunkt der Behandlung ausgereicht, eine Rückbildung der Symptome zu erreichen.
Denn im Normalfall wird bei Seronegativität keine Liqurruntersuchung vorgenommen.
Ich kann mich da natürlich täuschen, so lese ich das aber raus.
LG Rosa
ich glaube Du verkennst die Aussage dieses Beitrages ein wenig. Es geht weniger um die Therapie, sondern darum das der gute Mann seronegativ war und nur auf Grund des Eingreifens seiner ehemaligen Schüler eine Therapie bekommen hat. Dabei hat der Zeitpunkt der Behandlung ausgereicht, eine Rückbildung der Symptome zu erreichen.
Denn im Normalfall wird bei Seronegativität keine Liqurruntersuchung vorgenommen.
Ich kann mich da natürlich täuschen, so lese ich das aber raus.
LG Rosa