(07.08.2018, 12:51)Markus schrieb: Unter Buhner + Cotrim + Mino + diverse NEMs (u.a. Kreatin) habe ich nun Sodbrennen entwickelt. Weiß jemand, ob von den Kräutern eines als NW Sodbrennen auslösen kann? Bei dem Cocktail die Ursache zu finden wird schwierig.
Ich vermute, weil ich das recht frisch dazu genommen habe, Kreatin oder Andrographis.
Ansonsten nehme ich noch Polygonum, Uncaria, Salvia, Scutellaria, Eleutherococcus (wenig), Ashwagandha (grade pausiert), Trinkgelatine, Cryptolepis, Bidens, Crataegus - hab bestimmt noch was vergessen.
Blöde, dass der Magen streikt, weil die Kombi scheint zu wirken.
Es wird die Mischung ansich sein, die hier "toxisch" wirkt. Wie wäre es, die konv. ABs einfach mal weg zulassen?
Wozu Gelatine? Vielleicht besser Sonnenblumenlecithin?
Du könntest auch die Magensäure mit etwas Natron bzw. hydrogencarbonatreichem Mineralwasser (>1g/L) puffern. Ebenso die Reihenfolge der Einnahme ändern. Und Dich generell basenüberschüssig, ballaststoffreich/präbiotisch ernähren (Blähungen treten meist nur am Anfang auf, bis zur Gewöhnung und Umstellung der Darmflora).
Dazu auch mal einen Fastenintervall, z.B. 16/8, einlegen um zwischendurch mal etwas Ruhe in den Stoffwechsel bis auf Zellebene zu bringen sowie zu Entmüllen (Autophagie/Apoptose). Direkt danach wirken alle Mittel auch viel effektiver/stärker und Du kannst die Dosis magenfreundlicher reduzieren. Genauso, wie sich der Geschmackssinn verbessert, was auch Gefühl u. Intuition dafür schärft, was der Körper wirklich an Vitalstoffen bzw. Nahrungsmitteln braucht (siehe auch Ernährung gegen Krebs).
Übrigens bewirkt das von Buhner beschriebene Resveratrol in synergistischer polyphenoler Kombi, z.B. mit OPC, eine simulierte Kalorienrestriktion und hat damit einen ähnlichen Effekt wie das Intervallfasten, wobei es gleichzeitig den Appetit hemmt, daher auch begleitend eingenommen einen Fastenintervall um einige Stunden verlängern helfen kann.