(27.07.2017, 11:25)Dranbleiben schrieb: ... ich habe kürzlich einen Betrag im Radio gehört.
(WDR-Leonardo-Radiobeitrag vom 14.07.2017 zum Thema Darm und Hirn ab 00:58:00 Std. bis 01:09:00 Std.) Per VLC-Player lässt sich die 10 Mb große Podcast-PDF-Datei auch einfach so abspielen, indem man diese just ins Playerfenster zieht.
Propionsäure kann der Körper aber auch selbst bilden (welche Mengen?), wenn man sich darmgesund präbiotisch ernährt. Ich könnte mir vorstellen, dass es durch ein jahrelanges Defizit an Propionsäure im Darm (aufgrund von ungesunden Ernährungsgewohnheiten u.a. negativen Einflüssen) zu entsprechenden Krankheitsbildern wie MS und Leaky Gut sowie zu einer Infektionsanfälligkeit (siehe Immunkompetenz) kommt. Einen gewissen Ausgleich bringt dann, der Beschreibung von "Dranbleiben" und dem Radiobeitrag folgend, anscheinend relativ schnell die isolerte Einnahme von Propionat.
Langfristig ist aber der Aufbau und Erhalt der Darmflora - ergo die Eigensynthese von Propionsäure - wichtig. Und Buttersäure entsteht ja bekanntlich auch als bakterielles Abbauprodukt von präbiotischen Ballaststoffen (wie auch Beta-Glucane primär aus Speise- und Vitalpilzen (!), sekundär aus Bio-Hafer und Bio-Gerste - beachte Gluten - daher besser nur die Kleien), wobei die Darmschleimhaut aufgebaut und erhalten wird.
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Propions%C...he_Wirkung
Und...
"Wenn Sie, wie Professor Uhlenbruck (inzwischen 88) vorschlägt, Ihr Immunsystem um den Faktor 5 bis 6 steigern (Zitat), dann…. was soll Ihnen dann noch passieren? Dann können Sie über Borreliose und FSME und Chlamydien bis hin zu Krebszellen nur noch müde lächeln. Ihr Schutzwall ist undurchdringlich."
Quelle: https://www.strunz.com/de/news/propionat...ckung.html