Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Sentinella Statistik Schweiz - Frage
#6

Zitat:Komisch kommen mir aber die hohe Zahl (90 %) bei Wanderröte und die niedrigen Zahlen bei Neuroborreliose vor.

Im ersten Sentinella-Bericht war das BAG darüber auch verwundert. Sie erklärten sich die geringe Zahl an NB damit, dass solche Patienten wohl mehrheitlich in den Krankenhäusern landen. Bei der Sentinella-Statistik meldet nur ein bestimmtes Kollektiv an Allgemeinmedizinern. Daraus wird dann hochgerechnet.

Dass die Quote der Wanderröte so hoch liegt, ist auch einfach zu erklären. Es wird nur gemeldet, was nach geltender Lehrmeinung gesichert ist. Also Wanderröte und die seropositiven Fälle, die Symptome gemäss dem eng definierten Katalog vorweisen können und andere mögliche Ursachen ausgeschlossen sind.

Mich stört an dem Bericht, dass in der Einleitung mit einer bewusst oder unbewusst gewählten Formulierung der Eindruck erweckt wird, die Impfung schütze vor Zecken:
Zitat:"Zwischen 7 000 und 12 000 Einwohner
erkrankten an Lyme Borreliose; 98 bis 172 Einwohner
litten an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).
Während Konsultationen wegen Zeckenstichs sowie
Fällen von Lyme Borreliose breit über die Schweiz ver-
teilt sind, tritt die FSME lokal gehäuft auf. Daher ist ein
geeigneter Zeckenschutz für alle, welche sich in ländli-
chen Gebieten unter 1500 Meter während der Zecken-
saison aufhalten, wichtig. Die FSME-Impfung wird allen
Erwachsenen und Kindern (im Allgemeinen ab sechs
Jahren), die in Endemiegebieten wohnen oder sich
zeitweise dort aufhalten, empfohlen
."

Denkt ihr nicht auch, dass das die fehlerhafte Berichterstattung der Laien-Journis erneut anfeuert?

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: Oolong


Nachrichten in diesem Thema
Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von Regi - 11.03.2013, 18:38
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von Oolong - 11.03.2013, 19:17
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von urmel57 - 11.03.2013, 19:21
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von leonie tomate - 11.03.2013, 19:24
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von leonie tomate - 11.03.2013, 19:26
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von Regi - 12.03.2013, 05:40
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von urmel57 - 12.03.2013, 09:19
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von Regi - 12.03.2013, 18:55
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von Regi - 12.03.2013, 19:03
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von urmel57 - 12.03.2013, 23:04
RE: Sentinella Statistik Schweiz - Frage - von leonie tomate - 13.03.2013, 07:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste