21.12.2018, 08:54
Es ist so, fragst du 10 Leute, hast du hinterher 11 verschiedene Meinungen. Sorry wenn ich ein wenig aushole. Die Entscheidung ist sicherlich nicht einfach.
Bei einer Borreliose im Spätstadium würde ich, wenn die Wahl besteht, versuchen eine i.v. Therapie mit Ceftriaxon zu bekommen. Ceftriaxon und Doxycyclin sind die Mittel, zu denen es die meisten Erfahrungen und strukturierten Erkenntnisse gibt. Die Erfolgsquoten sind leider nicht bei 100% und je nach Wahrscheinlichkeit der Diagnose sogar stark darunter.
Zu Minocyclin gibt es weniger Erkenntnisse, zu Tinidazol/ Metronidazol gar keine strukturierten Erkenntnisse bezüglich der Risiko-Nutzen Bewertungen in Bezug auf Borreliose. (Für Co-Infektionen mag das anders ausschauen).
Leider ist das hier aber kein Wunschkonzert. Ob für dich nun Doxycylin oder Minocyclin oder was ganz anderes besser ist, kann ich leider nicht wissen.
Bei den beiden Optionen, die du nun hast, würde ich es zunächst mit Doxycyclin versuchen - danach 8-12 Wochen warten und schauen was sich getan hat und danach weitersehen. In der Zwischenzeit würde ich dann über Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel versuchen Vitamine und Nährstoffe aufzufüllen.
Wenn Verbesserungen auftreten danach, war das zumindest ein Anfang und auf diese Eigenerfahrung kannst du darauf aufbauen und danach immer noch andere Optionen verfolgen.
Tinidazol/ Metronidazol wären für mich immer nur die Mittel der letzten Wahl. Diese würde ich auch nicht länger als 10 Tage nehmen wollen. Meine Erfahrungen mit Metronidazol sind auch nicht gut gewesen, mir schien es, es hat mehr im Körper durcheinander gebracht als mir geholfen. Bei meinem Schwiegervater kam es dann unter Tinidazol zu Darmblutungen. Ich habe daher große Vorbehalte zu diesen Mitteln, was aber durchaus sehr subjektiv sein kann.
Liebe Grüße Urmel
Bei einer Borreliose im Spätstadium würde ich, wenn die Wahl besteht, versuchen eine i.v. Therapie mit Ceftriaxon zu bekommen. Ceftriaxon und Doxycyclin sind die Mittel, zu denen es die meisten Erfahrungen und strukturierten Erkenntnisse gibt. Die Erfolgsquoten sind leider nicht bei 100% und je nach Wahrscheinlichkeit der Diagnose sogar stark darunter.
Zu Minocyclin gibt es weniger Erkenntnisse, zu Tinidazol/ Metronidazol gar keine strukturierten Erkenntnisse bezüglich der Risiko-Nutzen Bewertungen in Bezug auf Borreliose. (Für Co-Infektionen mag das anders ausschauen).
Leider ist das hier aber kein Wunschkonzert. Ob für dich nun Doxycylin oder Minocyclin oder was ganz anderes besser ist, kann ich leider nicht wissen.
Bei den beiden Optionen, die du nun hast, würde ich es zunächst mit Doxycyclin versuchen - danach 8-12 Wochen warten und schauen was sich getan hat und danach weitersehen. In der Zwischenzeit würde ich dann über Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel versuchen Vitamine und Nährstoffe aufzufüllen.
Wenn Verbesserungen auftreten danach, war das zumindest ein Anfang und auf diese Eigenerfahrung kannst du darauf aufbauen und danach immer noch andere Optionen verfolgen.
Tinidazol/ Metronidazol wären für mich immer nur die Mittel der letzten Wahl. Diese würde ich auch nicht länger als 10 Tage nehmen wollen. Meine Erfahrungen mit Metronidazol sind auch nicht gut gewesen, mir schien es, es hat mehr im Körper durcheinander gebracht als mir geholfen. Bei meinem Schwiegervater kam es dann unter Tinidazol zu Darmblutungen. Ich habe daher große Vorbehalte zu diesen Mitteln, was aber durchaus sehr subjektiv sein kann.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)