06.01.2019, 17:09
Neue Studie der Zhang Gruppe:
https://www.biorxiv.org/content/biorxiv/...0.full.pdf
Deep-L-Übersetzung schrieb:Proteomische Analysen morphologischer Varianten von Borrelien burgdorferi werfen neues Licht auf die
Persistenzmechanismen: Implikationen für Pathogenese, Diagnose und Behandlung
Abstract
Borrelia burgdorferi verursacht die Borreliose, die die häufigste vektorübertragene Krankheit ist.
die Vereinigten Staaten und Europa. Obwohl eine 2-4-wöchige Antibiotikabehandlung für die Borreliose ist.
in den meisten Fällen wirksam, etwa 10-20% der Patienten leiden unter einer längeren Nachbehandlung.
Borreliose-Syndrom (PTLDS). Während die Mechanismen von PTLDS unklar sind, ist das Fortbestehen von
Organismen, die nicht durch aktuelle Lyme-Antibiotika getötet werden, wurde als mögliche Erklärung vorgeschlagen. B.
burgdorferi kann spontan verschiedene morphologische Variantenformen unter Stress oder in der Praxis entwickeln.
stationäre Phase mit erhöhter Resistenz gegen Antibiotika. Aufschluss über das Mögliche geben
Mechanismen, durch die diese Variantenformen Persistenz entwickeln, hier haben wir drei B isoliert.
burgdorferi-formen, log phase spirochetal-form, stationäre phase planktonische form und stationäre form
phasenaggregierte biofilmartige Mikrokolonieform. Wir zeigten, dass die beiden getrennten stationären
Phasenformen, insbesondere Mikrokolonieformen, haben eine höhere Resistenz gegen Antibiotika als die Log-Phase.
spirochetale Form. Dann führten wir eine Massenspektrometrie (MS/MS) Analyse durch, um die
proteomische Profile der drei verschiedenen Formen, um die Mechanismen der Persistenz in B zu enthüllen.
burgdorferi. Wir identifizierten 1023 Proteine in den drei B. burgdorferi Formen, mit 642 Proteinen.
(63%) unterschiedlich ausgedrückt. Im Vergleich zur Log-Phase spirochetale Form von B. burgdorferi,
insgesamt 143 Proteine wurden sowohl in stationärer planktonischer Form als auch in stationärer Phase hochreguliert.
Mikrokolonieform. Unter diesen häufigen hochgeregelten Proteinen hatten 90 Proteine vorhergesagt.
Funktionen und wurden auf verschiedene Pfade abgebildet, die an Infektion und Virulenz beteiligt sind, DNA
Reparatur, Hitzeschock, Transport, Sporulation, Zellhülle und Stoffwechsel, viele davon sind
die mit den Persistenzmechanismen anderer Bakterien übereinstimmen. Eine besonders interessante Beobachtung ist die folgende
dass infektions- und virulenzbezogene Proteine in der stationären Phase stark hochreguliert sind.
planktonische Form und Mikrokolonieform im Vergleich zur Logphase Spirochetalform. Diese
Die Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die Mechanismen der Persistenz von B. burgdorferi und bieten neue Targets.
für die Entwicklung effektiverer Diagnostika, Impfstoffe und Therapien.
https://www.biorxiv.org/content/biorxiv/...0.full.pdf
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world