04.02.2019, 08:47
Hallo ExGärtner,
An den beiden obigen Kommentaren kannst du erkennen, dass die weitere Vorgehensweise, wenn Beschwerden wiederkommen bzw. neu hinzukommen oft mehr ein Versuchsballon sind. Die Erfahrungen zu weiterer Behandlung sind dann auch leider sehr unterschiedlich.
Anscheinend warst du bei mehreren Ärzten. Ohne Kenntnis der kompletten Diagnostik und dazu für den Laien, die wir nun mal sind, lässt es sich schwer abschätzen, was richtig für dich ist. Warst du denn auch nochmal beim Neurologen?
Anscheinend kommen zwei Ärzte auf die Idee antibiotisch weiterbehandeln zu wollen. Dem würde ich dann wahrscheinlich zunächst auch folgen. Ceftriaxon gilt als Mittel der Wahl bei Neuroborreliose bei längerer Behandlung läuft man vor allem Gefahr für Gallensteine. Da sollte man regelmäßig Kontrolluntersuchungen machen, um das rechtzeitig zu erkennen, auch Erhöhung des Gallenflusses mit Begleitmedikamenten wäre zu überlegen.
Minocyclin wird von Spezis häufig verwendet, hier greifen diese auf ihr Erfahrungswissen zurück. Bei MS-artigen Beschwerden soll Minocyclin nach einer Studie auch Erfolge gezeigt haben, inwieweit Tinidazol dazu beiträgt, nun dazu gibt es noch weniger nachzulesen. Manche profitieren davon, manche nicht.
Leider steckst du in dem Dilemma, dass Probleme der von dir geschilderten Art oft nicht sauber definiert werden können. Ob sich für dich dadurch was verbessert, kannst letztlich nur du durch Ausprobieren herausfinden. Ich glaube schon, dass man schon noch profitieren kann von weiterer antibiotischen Behandlung, aber es gibt keine Garantie dafür. Die Therapie mit Ceftriaxon ist mit Sicherheit die teurere Variante. Wie lange man dann therapiert ist die zweite Überlegung, da gibt es leider keinen Königsweg.
Falls du irgendwelche Vitamin- oder Mineralstoffmängel haben solltest oder andere Infektionen, die aktiv geworden sind, oder ein weiteres Krankheitsgeschehen in Gang gekommen ist, dann würdest du ggf. weniger von antibiotischer Behandlung profitieren und daher wäre es auch richtig danach zu schauen und in die Überlegung für weitere Behandlung einzubeziehen.
Letztendlich kommt es sicherlich auch auf deinen persönlichen Leidensdruck an, welchen Weg du gehen möchtest und ich wünsche dir, du findest diesen für dich. Vielleicht magst du uns über deine weiteren Schritte berichten. Das ist derzeit das Einzige, womit sich Erfahrungswissen mehrt.
Liebe Grüße Urmel
An den beiden obigen Kommentaren kannst du erkennen, dass die weitere Vorgehensweise, wenn Beschwerden wiederkommen bzw. neu hinzukommen oft mehr ein Versuchsballon sind. Die Erfahrungen zu weiterer Behandlung sind dann auch leider sehr unterschiedlich.
Anscheinend warst du bei mehreren Ärzten. Ohne Kenntnis der kompletten Diagnostik und dazu für den Laien, die wir nun mal sind, lässt es sich schwer abschätzen, was richtig für dich ist. Warst du denn auch nochmal beim Neurologen?
Anscheinend kommen zwei Ärzte auf die Idee antibiotisch weiterbehandeln zu wollen. Dem würde ich dann wahrscheinlich zunächst auch folgen. Ceftriaxon gilt als Mittel der Wahl bei Neuroborreliose bei längerer Behandlung läuft man vor allem Gefahr für Gallensteine. Da sollte man regelmäßig Kontrolluntersuchungen machen, um das rechtzeitig zu erkennen, auch Erhöhung des Gallenflusses mit Begleitmedikamenten wäre zu überlegen.
Minocyclin wird von Spezis häufig verwendet, hier greifen diese auf ihr Erfahrungswissen zurück. Bei MS-artigen Beschwerden soll Minocyclin nach einer Studie auch Erfolge gezeigt haben, inwieweit Tinidazol dazu beiträgt, nun dazu gibt es noch weniger nachzulesen. Manche profitieren davon, manche nicht.
Leider steckst du in dem Dilemma, dass Probleme der von dir geschilderten Art oft nicht sauber definiert werden können. Ob sich für dich dadurch was verbessert, kannst letztlich nur du durch Ausprobieren herausfinden. Ich glaube schon, dass man schon noch profitieren kann von weiterer antibiotischen Behandlung, aber es gibt keine Garantie dafür. Die Therapie mit Ceftriaxon ist mit Sicherheit die teurere Variante. Wie lange man dann therapiert ist die zweite Überlegung, da gibt es leider keinen Königsweg.
Falls du irgendwelche Vitamin- oder Mineralstoffmängel haben solltest oder andere Infektionen, die aktiv geworden sind, oder ein weiteres Krankheitsgeschehen in Gang gekommen ist, dann würdest du ggf. weniger von antibiotischer Behandlung profitieren und daher wäre es auch richtig danach zu schauen und in die Überlegung für weitere Behandlung einzubeziehen.
Letztendlich kommt es sicherlich auch auf deinen persönlichen Leidensdruck an, welchen Weg du gehen möchtest und ich wünsche dir, du findest diesen für dich. Vielleicht magst du uns über deine weiteren Schritte berichten. Das ist derzeit das Einzige, womit sich Erfahrungswissen mehrt.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)