Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Minocyclin pulsen
#10

Ich möchte mich mal, da ich angesprochen wurde gerne einklinken.

Claudia Lietha hat in ihrem Buch ihren Weg beschrieben, der weit über gepulste Minocyclin Einnahme hinausging. Für die gemeinnützige Selbsthilfe wäre es natürlich schön, wenn sie ihre Erfahrungen unentgeltlich weitergäbe, wie alle hier oder sie sich am Diskurs beteiligen würde. Das nur am Rande was ich über Bezahllitteratur denke.

Amandin, du hast ja anscheinend eigene Erfahrungen damit, die sicherlich einige interessieren. Es wäre doch erfreulich, wenn du bei deinen Erfahrungen bleibst, statt rein auf das Buch zu verweisen. Blush

Der Verlauf der Erkrankung ist bei den Meisten leider so unterschiedlich, dass er sich nicht 1:1 auf andere übertragen lässt.und Rückfragen sind hier im Diskurs möglich.

Rein pharmakologisch gesehen hat Minocyclin auch antientzündliche Wirkung, die zum Tragen kommt. Wen es interessiert, findet einige ernstzunehmende Studien, die Nachweise zu diesem Mechanismus aufzeigen. Das sehr schnelle Aufflammen von Entzündung nach Absetzen von Minocyclin nach bereits ein bis drei Tagen kann erklären, dass dieser Mechanismus dann im Vordergrund steht. Borrelien vermehren sich bekanntlich ja nicht so schnell, sonst würde die Krankheit ja nach einer Infektion nicht so lange bis zum Ausbruch dauern.

Vielleicht melden sich ja noch weitere, die damit Erfahrung haben. Um eine antibiotische Wirkung zu erreichen, würde ich nicht in der Form zum Pulsen raten und für die antientzündliche Wirkung stehen auch mögliche andere Stoffe zur Verfügung - das ist dann auch Abwägungssache. Habe selbst nicht gepulst mit Minocyclin, habe es aber gegen Borreliose genommen und als für mich nicht besonders gut verträgliches Mittel erlebt.

Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , borrärger , Zotti , HelenB


Nachrichten in diesem Thema
Minocyclin pulsen - von Ehemaliges Mitglied 1 - 05.02.2019, 07:53
RE: Minocyclin pulsen - von mikky - 10.02.2019, 16:03
RE: Minocyclin pulsen - von Markus - 10.02.2019, 16:40
RE: Minocyclin pulsen - von Ehemaliges Mitglied 1 - 10.02.2019, 17:04
RE: Minocyclin pulsen - von Markus - 10.02.2019, 17:20
RE: Minocyclin pulsen - von Ehemaliges Mitglied 2 - 13.02.2019, 19:05
RE: Minocyclin pulsen - von Markus - 13.02.2019, 19:21
RE: Minocyclin pulsen - von Ehemaliges Mitglied 2 - 13.02.2019, 19:24
RE: Minocyclin pulsen - von Markus - 13.02.2019, 19:26
RE: Minocyclin pulsen - von urmel57 - 14.02.2019, 06:06
RE: Minocyclin pulsen - von Ehemaliges Mitglied 2 - 14.02.2019, 10:55
RE: Minocyclin pulsen - von simone50 - 14.02.2019, 10:14
RE: Minocyclin pulsen - von simone50 - 14.02.2019, 12:04
RE: Minocyclin pulsen - von mikky - 14.02.2019, 12:34
RE: Minocyclin pulsen - von Ehemaliges Mitglied 1 - 14.02.2019, 18:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste