14.02.2019, 10:55
(14.02.2019, 06:06)urmel57 schrieb: Claudia Lietha hat in ihrem Buch ihren Weg beschrieben, der weit über gepulste Minocyclin Einnahme hinausging. Für die gemeinnützige Selbsthilfe wäre es natürlich schön, wenn sie ihre Erfahrungen unentgeltlich weitergäbe, wie alle hier oder sie sich am Diskurs beteiligen würde. Das nur am Rande was ich über Bezahllitteratur denke.
zum ersten Satz oben: Ja, ist korrekt.
zum weiteren:
Nein, soviel Mühe, wie sich Claudia Lietha machte, muss bezahlt werden. Das Buch kostet in der Schweiz knapp Fr. 20.- und in Deutschland knapp Euro 17.- also für jeden erschwinglich.
Das Buch von Claudia Lietha ist bezüglich Beschwerden und Therapie dermassen ausgiebig erklärt, wo das vorliegende Forum in keiner Art und Weise hinkommt. Im Gegenteil das vorliegende Forum kann sehr viel Verwirrung stiften. Deshalb rate ich jedem Patienten, der weiss, dass er von Zecken gebissen wurde und diverse Borreliose-Beschwerden entwickelte zuerst mal das Buch von Claudia Liehta: "Borreliose - und dennoch habe'ich tausend Träume" durchzulesen.
Wer sich nicht daran erinnern kann von Zecken gebissen worden zu sein, kann ich nur raten erstmal in alle Richtungen abzuklären, ob nicht eine andere Krankheit als Borreliose vorliegt.