16.03.2013, 13:11
Wegen der Definition oder den Diagnosekriterien des „Post-Lyme Syndrom“ muss sich doch keiner Gedanken machen.
Laut NRZ gibt es weder ein „Post-Lyme Syndrom“, noch eine "chronische Borreliose“!
Sämtliche Symptome nach einer regelrecht therapierter Lyme-Borreliose haben überhaupt nichts mehr mit einer Borreliose zu tun!
In den letzten Jahren finden sich zunehmend Berichte über die Lyme-Borreliose in den Medien bei denen der Eindruck entsteht, die Lyme Borreliose führe typischerweise zu chronischen, unspezifischen Beschwerdebildern. Auch im Internet ist eine Flut von z.T. sehr professionell aufbereiteten Informationen verfügbar, die diesen Eindruck unterstützen. Deshalb an dieser Stelle eine Darstellung zum Thema "Post-Lyme Syndrom" bzw. "chronische Borreliose“.........
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infe...stlyme.htm
Nur ein kleines Hintertürchen hat sich das NRZ offen gelassen:
„Gegebenenfalls ist natürlich eine floride Lyme-Borreliose durch geeignete diagnostische Maßnahmen auszuschließen.“
Vielleicht verrät das NRZ in ein paar Jahren endlich einmal, was „geeignete diagnostische Maßnahmen“ zum Ausschluss einer „floriden Lyme-Borreliose“ sind?
Laut NRZ gibt es weder ein „Post-Lyme Syndrom“, noch eine "chronische Borreliose“!
Sämtliche Symptome nach einer regelrecht therapierter Lyme-Borreliose haben überhaupt nichts mehr mit einer Borreliose zu tun!
In den letzten Jahren finden sich zunehmend Berichte über die Lyme-Borreliose in den Medien bei denen der Eindruck entsteht, die Lyme Borreliose führe typischerweise zu chronischen, unspezifischen Beschwerdebildern. Auch im Internet ist eine Flut von z.T. sehr professionell aufbereiteten Informationen verfügbar, die diesen Eindruck unterstützen. Deshalb an dieser Stelle eine Darstellung zum Thema "Post-Lyme Syndrom" bzw. "chronische Borreliose“.........
http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infe...stlyme.htm
Nur ein kleines Hintertürchen hat sich das NRZ offen gelassen:
„Gegebenenfalls ist natürlich eine floride Lyme-Borreliose durch geeignete diagnostische Maßnahmen auszuschließen.“
Vielleicht verrät das NRZ in ein paar Jahren endlich einmal, was „geeignete diagnostische Maßnahmen“ zum Ausschluss einer „floriden Lyme-Borreliose“ sind?
