(26.03.2019, 17:34)KeyLymePie schrieb: Hast du denn eine Zustandsverschlechterung nach Belastung?Nein, daher habe ich m.E. auch kein CFS. Das mit der zweizeitigen Spiro ist dann halt ein zweischneidiges Schwert, weshalb ich mir das nochmal überlege. Die Ergebnisse werden ja am Ende gegen einen verwendet (von der DRV). Ich segle unter dem Banner CFS, weil mit "chronischer Infektion" hat man gleich verloren. Denke auch, dass viele "CFS"-Patienten einfach ne chronische Infektion haben und die Diagnose zu oft gestellt wird.
Aber ne normale Spiro fände ich schon interessant, da würde ich schon Auffälligkeiten erwarten. Zumindest hatte ich vor Jahren ein Belastungs-EKG mit Laktatmessung, das war nicht toll.
(26.03.2019, 17:34)KeyLymePie schrieb: Die Seite kennst du wahrscheinlich schon? http://www.cfs-aktuell.de/maerz12_1.htmGanz aktuell kam wieder eine Studie zu CPET und CFS. Ich denke die zweizeitige Spiro ist vielversprechend als objektiver Nachweis des (echten) CFS.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg