28.03.2019, 15:01
(28.03.2019, 13:49)Hermes schrieb: Bluttests sind keine Möglichkeit eine Borreliose auszuschließen. Die falsch-negativen Ergebnisse sind bei jedem Test immer noch viel zu hoch.
Was zählt, sind klinische Symptome. Chlamydien machen bspw. keine Nervenschmerzen. Das machen primär nur Borellien, die in das Nervengewebe eindringen können.
Heißt aber nicht, dass es nicht auch zusätzlich noch Infektionen wie Chlamydien geben kann.
Ja ich werde nochmal zu dem Spezialisten gehen, der guckt auch auf Stoffwechsel etc, habe keine Wahl mehr da es mir echt bescheiden geht. Einige meiner Symptome passen sehr gut auf Borreliose, andere eher unspezifisch. Das was mit den Nerven nicht stimmt erkannte auch der Spezi beim letzten mal anhand eines EKG und sowas ( er meinte mit den autonomen nerven könnte was nicht stimmen) und dazu immer wieder NNH infekte, missempfindungen im Gesicht und Kopfhaut, Zuckungen , Muskelkaterschmerzen, wäre fahrlässig die Spur nicht weiter zu verfolgen. Die Kurzatmigkeit und das Gefühl des schwerere Atmens könnte tatsächlich chlamydia mit sein, aber das lass ich den Spezi entscheiden. Ist nur doof das mein LTT genau so ausfiel das er weder stark positiv noch negativ ist.
Ich denke auch, am Ende ist es eine Ausschlussdiagnostik.
LG