Staphylokokken und Corynebakterium scheinen bei CPN nicht unbedingt als Standard Co-Infekt aufzutreten oder?
Mir geht es darum das ich bei meiner CPN immer der Meinung war das es wieder aufflammt, aber durch die Befunde meiner Partnerin könnte das ganze ja nun eher an den obigen Infekten liegen da die CPN ja bei uns beiden nicht mehr nachgewiesen werden kann seit Januar.
Mir macht das Corynebakterium da etwas Sorgen, darauf bin ich noch nicht getestet worden und es ist ja sehr wahrscheinlich das wenn wir uns schon gegenseitig vorher mit CPN infiziert haben das da bei mir auch noch etwas von diesen Infekten aktiv ist, zumindest deutet darauf die Harnröhrenentzündung hin und der PSA Wert.
Die Frage ist nur ob das noch 14 Tage Zeit hat ... bis die Ärztin wieder da ist.
Mir geht es darum das ich bei meiner CPN immer der Meinung war das es wieder aufflammt, aber durch die Befunde meiner Partnerin könnte das ganze ja nun eher an den obigen Infekten liegen da die CPN ja bei uns beiden nicht mehr nachgewiesen werden kann seit Januar.
Mir macht das Corynebakterium da etwas Sorgen, darauf bin ich noch nicht getestet worden und es ist ja sehr wahrscheinlich das wenn wir uns schon gegenseitig vorher mit CPN infiziert haben das da bei mir auch noch etwas von diesen Infekten aktiv ist, zumindest deutet darauf die Harnröhrenentzündung hin und der PSA Wert.
Die Frage ist nur ob das noch 14 Tage Zeit hat ... bis die Ärztin wieder da ist.