06.04.2019, 14:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2019, 14:02 von nt_grizzly.)
Ich habe letztes Jahr über 3 Monate Ceftraixon 2g/3 Tage die Woche und dann 4g/4 Tage die Woche in Kombination/alternierend mit Azithromycin, Hydroxychloroquin, Tinidazol und Minocyclin genommen und es sehr gut vertragen. Erst am Ende hatte ich leichten Sludge, der sich aber innerhalb von 4-5 Monaten komplett zurückgebildet hat.
Leider kamen allerdings einige Symptome zurück, welche sich unter der Therapie gebessert haben.
(Eine große Mitschuld hat da sicherlich der Cortisonstoß im Oktober 2018....., aber ich hatte mir eigentlich Besserung meiner ZNS Schmerzen erhofft ...). Daher bin ich aktuell wieder mit einem ähnlichen Schema unterwegs (natürlich Kombitherapie). Und wieder schlägt es sehr gut an. Werde diesmal aber so lange therapieren, bis wirklich einmal über 3 Monate keine Borrelioseschübe (meine 'typischen Grippeschübe') aufgetreten sind und zwischendurch einmal die Kombi zu Doxy+Rifa+x wechseln wegen den Chlamydien.
Bisher hat sich unter der neuen Therapie noch kein Sludge bemerkbar gemacht. Der Tipp meines neuen Spezi's fettreich zu essen, scheint zu wirken. Außerdem nehme ich aktuell aufgrund einer basischeren Ernährung auch weniger Calcium zu mir als vorher (sehr, sehr viel Joghurt, Quark, Käse und Buttermilch).
Leider kamen allerdings einige Symptome zurück, welche sich unter der Therapie gebessert haben.
(Eine große Mitschuld hat da sicherlich der Cortisonstoß im Oktober 2018....., aber ich hatte mir eigentlich Besserung meiner ZNS Schmerzen erhofft ...). Daher bin ich aktuell wieder mit einem ähnlichen Schema unterwegs (natürlich Kombitherapie). Und wieder schlägt es sehr gut an. Werde diesmal aber so lange therapieren, bis wirklich einmal über 3 Monate keine Borrelioseschübe (meine 'typischen Grippeschübe') aufgetreten sind und zwischendurch einmal die Kombi zu Doxy+Rifa+x wechseln wegen den Chlamydien.
Bisher hat sich unter der neuen Therapie noch kein Sludge bemerkbar gemacht. Der Tipp meines neuen Spezi's fettreich zu essen, scheint zu wirken. Außerdem nehme ich aktuell aufgrund einer basischeren Ernährung auch weniger Calcium zu mir als vorher (sehr, sehr viel Joghurt, Quark, Käse und Buttermilch).