Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Vorschlagsammlung was man tun könnte
#11

Tja, und genau solche "internen" Diskussionen wie hier oben meine ich, wenn ich sage, dass ich die für kontraproduktiv halte.

Produktiver m. E. (nur ausgewählte Beispiele):

Listen anlegen, welche User hier bei welcher Krankenkasse sind, dort alle jeweiligen User eigene Krankenversicherten-Selbstauskunften einholen, dann dort aufgelistete Kosten zusammenrechnen für unnötige Untersuchungen/Behandlungen, Brief dazu, wieder je von den Mitgliedern der jeweiligen Krankenkasse unterschrieben. Da kommen Zahlen zusammen, die der Krankenkasse dann schlagartig wichtiger sind als ein Einzelschicksal eines Versicherten...

Oder:

Ärzte-Bewertungsportale benutzen, "knackige" Überschrift dort: "Bei Borreliose besser nicht" - und danach sauber und sachlich begründen. Rechtlich einwandfrei. - So entsteht auch Präsenz in den Köpfen über diese Krankheit, von der Viele nichts wissen und von der Viele nicht einmal wissen, dass sie sie selber schon haben... Präsenz in den Köpfen macht Interesse.

Oder:
Regi gab ein herausragendes Beispiel mit ihrem Blog. Erweiterung / Fortsetzung auf andere Art, von anderen Betroffenen? Warum nicht? Und warum nicht mit etwas anderen Inhalten? Spontan-Idee: Gerichts-Korrespondenz aus meinen Akten komplett einstellen, welche z. B. die erlebten Absurditäten belegt im Kampf um einen angemessenen GdB... Könnte interessant sein für Viele zu sehen, wie eine ärztlich frei erfundene Depression bei mir aufrecht erhalten werden soll von Ärzten, aber geschädigte Haut, Wanderröten undundund übergangen werden - und wie ein bestimmter (!) Richter damit umging. Wer derlei liest, kann das ggf. auch gut nutzen: Wissen ist Macht. Aber nur dann, wenn das Wissen nicht "weggesperrt" wird und "hinter der Tür bleibt", sondern in die Öffentlichkeit transportiert ist.

... Es gäbe noch mehr Möglichkeiten. Das Forum kann m. E. auch ein Treffpunkt der Leute sein, die auf irgendeine (!) Art mit irgendwelchen (!) Möglichkeiten ihrer etwas machen möchten.

Nochmals: Die Arbeit derer, die hier schon lange als Vereinsmitglieder agieren, finde ich wertvoll. Doch wir alle sind m. E. gefragt, hier, da, dort etwas zu tun - gemeinsam, nicht vereinzelt.

Und "geneigtere" Ärzte bekommen wir nicht, wenn wir "das Maul halten", sondern wenn wir notfalls laut darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt an den Leidlinien. Ich kann auch nicht sehen, dass es mehr Ärzte als 2010 gibt, die diese Seuche gekonnt und mutig behandeln - man belehre mich eines Besseren, wenn das so ist. Was ich hier (!) sehe, dass es weniger Ärzte wurden und weniger "statthafte", bezahlte Tests für die Kassenversicherten. Kann aber sein, dass das in anderen Gegenden anders ist?

Nur mit Stillschweigen erreichen wir nichts - so sehe ich das.
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Vorschlagsammlung was man tun könnte - von mari - 31.05.2019, 06:30
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Ehemaliges Mitglied 1 - 02.06.2019, 11:09
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von urmel57 - 02.06.2019, 22:26
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von biblio - 02.06.2019, 15:12
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Ehemaliges Mitglied - 03.06.2019, 11:12
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Ehemaliges Mitglied 2 - 03.06.2019, 15:10
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von urmel57 - 04.06.2019, 08:35
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Ehemaliges Mitglied - 05.06.2019, 11:59
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Waldgeist - 05.06.2019, 12:43
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Ehemaliges Mitglied - 06.06.2019, 13:57
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Towanda - 06.06.2019, 17:13
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Ehemaliges Mitglied 2 - 06.06.2019, 19:47
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von FreeNine - 16.07.2019, 14:36
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Towanda - 07.06.2019, 08:35
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von FreeNine - 16.07.2019, 15:09
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von mari - 16.07.2019, 20:52
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Towanda - 16.07.2019, 21:16
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von biblio - 21.07.2019, 14:24
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Towanda - 21.07.2019, 16:35
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von mari - 21.07.2019, 19:24
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von mari - 22.07.2019, 05:55
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von biblio - 01.08.2019, 14:44
RE: Vorschlagsammlung was man tun könnte - von Ehemaliges Mitglied 1 - 01.08.2019, 20:24
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Zotti - 31.05.2019, 07:23
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Ehemaliges Mitglied - 31.05.2019, 09:27
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Towanda - 31.05.2019, 10:17
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Waldgeist - 31.05.2019, 11:41
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Towanda - 31.05.2019, 12:32
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Zotti - 31.05.2019, 13:06
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Ehemaliges Mitglied - 31.05.2019, 18:14
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von urmel57 - 31.05.2019, 21:55
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Regi - 01.06.2019, 06:11
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von mari - 01.06.2019, 06:23
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von urmel57 - 01.06.2019, 08:33
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Waldgeist - 01.06.2019, 08:52
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von mari - 01.06.2019, 09:31
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Waldgeist - 01.06.2019, 09:59
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Zuversichtliche - 01.06.2019, 10:50
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Ehemaliges Mitglied 1 - 01.06.2019, 17:40
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Regi - 02.06.2019, 05:42
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von mari - 02.06.2019, 06:53
RE: ICD11-Codes verabschiedet - von Regi - 02.06.2019, 07:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste