01.06.2019, 08:52
Zitat:Ärzte-Bewertungsportale benutzen, "knackige" Überschrift dort: "Bei Borreliose besser nicht" - und danach sauber und sachlich begründen. Rechtlich einwandfrei. - So entsteht auch Präsenz in den Köpfen über diese Krankheit, von der Viele nichts wissen und von der Viele nicht einmal wissen, dass sie sie selber schon haben... Präsenz in den Köpfen macht Interesse.
Was hast Du bei Deinen Ärzten für Bewertungen abgegeben und wie sehen Deine sachlichen und rechtlich einwandfreieen Begründungen dafür aus?
Zitat:Und "geneigtere" Ärzte bekommen wir nicht, wenn wir "das Maul halten", sondern wenn wir notfalls laut darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt an den Leidlinien. Ich kann auch nicht sehen, dass es mehr Ärzte als 2010 gibt, die diese Seuche gekonnt und mutig behandeln - man belehre mich eines Besseren, wenn das so ist. Was ich hier (!) sehe, dass es weniger Ärzte wurden und weniger "statthafte", bezahlte Tests für die Kassenversicherten.
Was sollen denn die Ärzte nach Deiner Meinung machen? Denen sind doch auch die Hände gebunden; Wenn sie nicht gesetzeskonform behandeln, können Sie ihre Zulassung verlieren und das hat es nicht nur in Deutschland sondern auch schon in anderen Ländern gegeben;
Und das es nicht mehr Ärzte gibt die diese Seuche behandeln können liegt doch nicht an den Ärzten? Oder willst Du einem Arzt vorschreiben welche Krankheiten er zu behandeln hat?
Waldgeist
“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“