04.06.2019, 21:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2019, 21:23 von KeyLymePie.)
Wie kommt es denn zu der Aussage von Zhang, dass Disulfiram nicht sehr effektiv sei.
#65
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid117887
Die Mausstudie und Fallberichte in #6 scheinen mir eigentlich ganz vielversprechend.
Ich finde es außerdem erstaunlich, dass Disulfiram auch anti parasitäre Eigenschaften besitzt, da ja alle 3 Patienten auch gleichzeitig an Babesiose erkrankt waren.
Irgendwo wurden auch antivirale Eigenschaften genannt, dazu konnte ich aber nichts konkretes finden.
Wenn man das mal mit dem Horowitz Schema vergleicht bei dem 4 Medikamente (Dapson, Doxycyclin, Rifampicin + Quensyl) gegeben werden, scheint mir ein Therapie Versuch mit nur einem einzigem Medikament vergleichsweise harmlos.
Unklar wäre dann noch, welche Rolle häufige Co Infektionen wie Bartonellen, Clamydien und Mycoplasmen spielen und ob Disulfiram da evtl. auch wirksam wäre.
Klingt ja eigentlich eher zu schön um wahr zu sein.
Disulfiram hat ja in Deutschland keine Zulassung aber sollte ja ähnlich wie Tindidazol aus dem EU Ausland beziehbar sein.
Aufgrund der sehr langen Halbwertszeit sollte man Disulfiram wohl am besten einschleichen. Auf Facebook berichtete ein Patient, dass ihn 500mg tgl in die Notaufnahme gebracht haben.
#65
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid117887
Die Mausstudie und Fallberichte in #6 scheinen mir eigentlich ganz vielversprechend.
Ich finde es außerdem erstaunlich, dass Disulfiram auch anti parasitäre Eigenschaften besitzt, da ja alle 3 Patienten auch gleichzeitig an Babesiose erkrankt waren.
Irgendwo wurden auch antivirale Eigenschaften genannt, dazu konnte ich aber nichts konkretes finden.
Wenn man das mal mit dem Horowitz Schema vergleicht bei dem 4 Medikamente (Dapson, Doxycyclin, Rifampicin + Quensyl) gegeben werden, scheint mir ein Therapie Versuch mit nur einem einzigem Medikament vergleichsweise harmlos.
Unklar wäre dann noch, welche Rolle häufige Co Infektionen wie Bartonellen, Clamydien und Mycoplasmen spielen und ob Disulfiram da evtl. auch wirksam wäre.
Klingt ja eigentlich eher zu schön um wahr zu sein.
Disulfiram hat ja in Deutschland keine Zulassung aber sollte ja ähnlich wie Tindidazol aus dem EU Ausland beziehbar sein.
Aufgrund der sehr langen Halbwertszeit sollte man Disulfiram wohl am besten einschleichen. Auf Facebook berichtete ein Patient, dass ihn 500mg tgl in die Notaufnahme gebracht haben.