13.06.2019, 20:18
Aktueller Stand: Ich habe im Januar dann recht schnell wieder AB zu Buhner dazugenommen (Mino/Doxy + Rifa). Nur Buhner scheint nicht zu wirken. Auch immer wieder für einige Tage Ceftriaxon dazu, wobei ich mittlerweile glaube, dass ich keine Borre habe (Tests im Grunde negativ) und die Probleme komplett von den Chlamydien kommen.
Seit gut zwei Monaten nun Azi + Mino + Pulse mit Rifa + Pulse mit Tini. Buhner abgesetzt wegen Azithromycin. Bei Tini merke ich, dass es wirklich aufräumt und es mir danach einige Tage besser geht. Ganz aktuell versuche ich jetzt neben Mino + Azi noch einige Buhnersachen dazuzunehmen (Andrographis und Bidens). Die letzten tage ging es mir für meine Verhältnisse deutlich besser, es tut sich also definitiv was. Ob das mit dem zu Ende gegangenen Tinipuls zu tun hat oder mit der Tatsache, dass ich Andro + Bidens mit dazu genommen habe, kann ich noch nicht sagen. Das wird sich in den nächsten Tagen wohl herausstellen müssen. Wenn es wieder schlechter wird, war es dann wohl die übliche Verbesserung nach dem Tinipuls.
Eigentlich will ich irgendwie ohne Tini zurechtkommen, wegen der möglichen Kanzerogenität und weil ich es in Summe jetzt auch schon 60 Tage genommen habe. Wenn allerdings ohne Tini kein Therapiefortschritt erreicht werden kann, komme ich wohl nicht drum rum und muss mit dem Risiko leben.
Chlamydientiter wird aktuell kontrolliert.
Seit gut zwei Monaten nun Azi + Mino + Pulse mit Rifa + Pulse mit Tini. Buhner abgesetzt wegen Azithromycin. Bei Tini merke ich, dass es wirklich aufräumt und es mir danach einige Tage besser geht. Ganz aktuell versuche ich jetzt neben Mino + Azi noch einige Buhnersachen dazuzunehmen (Andrographis und Bidens). Die letzten tage ging es mir für meine Verhältnisse deutlich besser, es tut sich also definitiv was. Ob das mit dem zu Ende gegangenen Tinipuls zu tun hat oder mit der Tatsache, dass ich Andro + Bidens mit dazu genommen habe, kann ich noch nicht sagen. Das wird sich in den nächsten Tagen wohl herausstellen müssen. Wenn es wieder schlechter wird, war es dann wohl die übliche Verbesserung nach dem Tinipuls.
Eigentlich will ich irgendwie ohne Tini zurechtkommen, wegen der möglichen Kanzerogenität und weil ich es in Summe jetzt auch schon 60 Tage genommen habe. Wenn allerdings ohne Tini kein Therapiefortschritt erreicht werden kann, komme ich wohl nicht drum rum und muss mit dem Risiko leben.
Chlamydientiter wird aktuell kontrolliert.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg