Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten
#7

Hallo Filenada,

es ist korrekt, das Spirotächen nicht immer Borrelien sind. Aber sie gehören doch, soviel ich weiss, ebenfalls zu der Gruppe von Bakterien, welche durch Antibiose oder auch Alternativ behandelbar sind. So wie in meinem Fall... haben diese, sich NICHT windenden Bakterien ohne Namensschilder,... sich bis heute, nicht wieder bemerkbar gemacht. Alle Symptome einer Borreliose sind bis dato verschwunden.

Es geht nicht darum, das Bakterien keine Namensschilder tragen oder von welchen Untersuchungsmethoden Du oder ich überzeugt sind, es geht mir darum, das die Dunkelfeldmikroskopie solche Bakterien "sichtbar" nachweist. Welche Untersuchungen im Falle eines etwaigen Nachweises folgen sollten/müssen, (da finde ich den Hinweis von Dir "einer PCR zu unterziehen" äusserst interessant) obliegt weder Dir noch mir, sondern unseren Medizinern. Solche Untersuchungen sind nicht gerade preiswert. Sie müssten jedoch... aus meiner Sicht... durch die Schulmediziner in Auftrag gegeben und durgeführt werden.

Ich finde es einfach verachtenswert... aus welchen Gründen auch immer... Patienten durch (wie, nicht nur, in meinem Fall) vorenthalten von diagnostischen Untersuchungen "im Regen stehen zulassen", schlimmer noch, sie als psychisch Krank abzustempeln und sie so zu Heipraktikern zu nötigen... um die Krankenkassen zu entlasten!? Und ich glaube nicht, das ich, (m.E.) mit dieser Ansicht falsch liege.

Liebe Grüsse
zausel
Zitieren
Thanks given by: Frln_Brd


Nachrichten in diesem Thema
Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von FreeNine - 25.07.2019, 21:26
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von FreeNine - 27.07.2019, 12:31
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Ehemaliges Mitglied 8 - 27.07.2019, 14:06
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Ehemaliges Mitglied - 27.07.2019, 16:51
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Ehemaliges Mitglied 8 - 28.07.2019, 09:44
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Filenada - 28.07.2019, 10:02
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Ehemaliges Mitglied 8 - 28.07.2019, 10:48
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Markus - 28.07.2019, 11:23
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Ehemaliges Mitglied 8 - 28.07.2019, 15:15
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Markus - 28.07.2019, 19:18
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Filenada - 28.07.2019, 12:28
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Ehemaliges Mitglied 8 - 28.07.2019, 14:35
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Ehemaliges Mitglied - 28.07.2019, 12:19
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von mari - 29.07.2019, 07:01
RE: Österreich: Borreliose: Viele Fälle, wenige Daten - von Valtuille - 29.07.2019, 17:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste