10.08.2019, 23:15
(10.08.2019, 23:01)APHRIA schrieb: was weis ich, könnte mir auch vorstellen dass nicht mal alle Stämme die selben Eigenschaften haben und bei den gleichen Temperaturen zerfallen?Ist laut Fingerle wohl auch so, dass verschiedene Stämme unterschiedlich empfindlich sind.
(10.08.2019, 23:01)APHRIA schrieb: Die Frage nach Wissenschaftlichkeit erübrigt sich bei der HyperthermieAnwendung von vorne herEs geht um die Behauptung, Borrelien würden bei 41,6 Grad absterben. Das nachzuweisen sollte ja die leichteste Übung für einen Mikrobiologen sein.
(10.08.2019, 23:01)APHRIA schrieb: ja, leider trifft das aber genau auf alle Behandlungsmethoden zu die ich in diesem Forum sowie am ganzen Netz lese.Aber sie kosten in der Regel nicht 15 000 €. Ich würde wie gesagt eher die aktive Fiebertherapie bevorzugen. Da stimuliert man das Immunsystem bestimmt deutlich stärker damit. Aber sicher auch nicht ganz unkritisch hinsichtlich Nebenwirkungen.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg