13.08.2019, 23:29
(13.08.2019, 17:39)Tschimos85 schrieb: Urin wurde im KH ebenfalls untersucht (über einen Zeitraum von 24 Stunden) und Vitamin B12 lag bei 361 (Referenzwert 197-771).
Wie schon zweimal erwähnt, bringt der B12-Wert selbst überhaupt nichts, da er zu träge ist. Das heißt, er reagiert erst, wenn schon längst ein Mangel vorliegt. Deshalb sind die anderen beiden Werte so wichtig.
(13.08.2019, 17:49)Tschimos85 schrieb: welches genau ist denn der Nierenwert und was hat ein zu niedriger Wert für Auswirkungen?
GFR (glomeruläre Filtrationsrate)
Es kommt immer auf die Referenzwerte des jeweiligen Labors an, wie der Wert interpretiert wird. Manche Labore schreiben auch einfach nur "> 60" hin, was meiner Meinung nach nicht ok ist, da man sich mit 60 schon auf gutem Weg hin zum Nierenversagen bewegt.
Auf diversen Internetseiten findet man folgende Einteilung:
Stadium I: > 90 bedeutet normale oder erhöhte GFR
Stadium II: 60–89 bedeutet geringgradiger Funktionsverlust
Stadium III: 30–59 bedeutet mittelgradiger Funktionsverlust
Stadium IV: 15–29 bedeutet schwerer Funktionsverlust
Stadium V: < 15 bedeutet Nierenversagen
(Bezieht sich auf das Vorhandensein von zwei Nieren.)
Zitat:Und nein, ich bin 1,80 Meter und wiege 80kg.
Dann sollte die GFR noch einmal bestimmt werden und zwar unter Berücksichtigung von Körpergröße, Gewicht, Alter und Geschlecht. Falls Du eine dunkle Hautfarbe (also nicht sonnengebräunt, sondern von Natur aus dunkel) hast, sollte auch das dem Labor mitgeteilt werden. - Sind alles Faktoren, die bei der Berechnung eine Rolle spielen, leider aber von Ärzten aus Bequemlichkeit/Zeitmangel nicht auf den Laborzettel geschrieben werden oder vom Labor ignoriert werden (aus welchem Grund auch immer, vielleicht weil's mit'm Dummywert schneller geht).
Meine Erfahrungen dazu hier.
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org