23.08.2019, 21:07
Update:
Habe zwei Ärzte im Fokus, mit einem Termin hat es bisher noch nicht geklappt. Soweit es für mich möglich ist, werde ich jetzt mal selber das Heft in die Hand nehmen. D.h. ich lass mir eine Überweisung ins Virologie Labor geben. Leider blicke ich noch nicht so richtig durch welche Viren, Bakerien, etc. ich da testen lassen soll?
Es gibt da so viele Werte und dann in noch verschiedenen Ausprägungen. Hat jemand einen Plan wie ich das am besten angehen soll? Der aktuellste Befund weist eben
Borrelien igG Blot positiv
Borrelia burgdorferi IgG-AK 214 kAU/l (oberstes Maß der Bandbreite 15)
Borrelia burgdorferi IgM-AK 0.43 Index (Bandbreite 0,9 - 1,1 grw)
chronische oder ausgeheilte Infektion nach IgM/IgG-Switch (steht noch drunter)
Ich würde gerne testen lassen:
LTT
Epstein Bar Virus
Chlamydien pneumoniae
Herpes
Borna Virus
Herpes simplex
Herpes zoster
Herpes 6
Würmer
Bartonella, Babesien
Chlamydia trachomatis
Würmer
weil ich Symptome habe, die als Ursache diese "Erreger" haben.
Wie spezifiere ich das so, dass sich der Hausarzt (der die Überweisung schreiben soll) auskennt und die richtigen "Themen" getestet werden. Passt das schon so? Ich fürchte nein...
Und dann bräuchte ich noch die Banden die es bei IgG und IgM gibt (Ospc oder so ähnlich).
Was ist sonst noch wichtig?
Ich hoffe auch es ist dann klar, welche Erreger in einem "Speziallabor" getestet werden müssen und welche in der örtlichen Virologie gemacht werden können.
Nachdem ich ja lt. Ärzteschaft so gut wie nichts habe, werde ich wohl den größten Teil selber zahlen dürfen.
Tja ,liebes Forum, ich kann wiedermal nur auf euch hoffen.
Schaut ziemlich hilflos aus und ist es ja auch. Leider bleibt mir in meiner Situation derzeit nix Anderes übrig.
LG Burns
Habe zwei Ärzte im Fokus, mit einem Termin hat es bisher noch nicht geklappt. Soweit es für mich möglich ist, werde ich jetzt mal selber das Heft in die Hand nehmen. D.h. ich lass mir eine Überweisung ins Virologie Labor geben. Leider blicke ich noch nicht so richtig durch welche Viren, Bakerien, etc. ich da testen lassen soll?
Es gibt da so viele Werte und dann in noch verschiedenen Ausprägungen. Hat jemand einen Plan wie ich das am besten angehen soll? Der aktuellste Befund weist eben
Borrelien igG Blot positiv
Borrelia burgdorferi IgG-AK 214 kAU/l (oberstes Maß der Bandbreite 15)
Borrelia burgdorferi IgM-AK 0.43 Index (Bandbreite 0,9 - 1,1 grw)
chronische oder ausgeheilte Infektion nach IgM/IgG-Switch (steht noch drunter)
Ich würde gerne testen lassen:
LTT
Epstein Bar Virus
Chlamydien pneumoniae
Herpes
Borna Virus
Herpes simplex
Herpes zoster
Herpes 6
Würmer
Bartonella, Babesien
Chlamydia trachomatis
Würmer
weil ich Symptome habe, die als Ursache diese "Erreger" haben.
Wie spezifiere ich das so, dass sich der Hausarzt (der die Überweisung schreiben soll) auskennt und die richtigen "Themen" getestet werden. Passt das schon so? Ich fürchte nein...
Und dann bräuchte ich noch die Banden die es bei IgG und IgM gibt (Ospc oder so ähnlich).
Was ist sonst noch wichtig?
Ich hoffe auch es ist dann klar, welche Erreger in einem "Speziallabor" getestet werden müssen und welche in der örtlichen Virologie gemacht werden können.
Nachdem ich ja lt. Ärzteschaft so gut wie nichts habe, werde ich wohl den größten Teil selber zahlen dürfen.
Tja ,liebes Forum, ich kann wiedermal nur auf euch hoffen.
Schaut ziemlich hilflos aus und ist es ja auch. Leider bleibt mir in meiner Situation derzeit nix Anderes übrig.
LG Burns