26.08.2019, 12:33
Hallo zusammen,
hier meine Erfahrung und Gedanken dazu.
Ich habe es auch versucht, es jedoch nach 2 x 1/4 Tablette disulfiram 200mg abgebrochen.
Zusätzlich oder durch die jahrelangen Infektionen mit Borrelien, Bartonellen und Babesien habe ich eine MCAD entwickelt.
Disulfiram ist chemisch Tetraethylthiuramdisulfid. Es gehört zur Stoffklasse der Disulfide.
Schwefel wird von Menschen mit MCAD eher schlecht vertragen. In den Listen der Schweizer Selbsthilfe für Histaminunverträglichkeit und Mastzellerkrankungen SIGHI zu verträglichen und unverträglichen Lebensmitteln und Zusatzstoffen ist z.B. Schwefeldioxid als Liberator und sehr schlecht verträglich genannt. Das ist zwar etwas anders als die Disulfide, aber es ist eben das Schwefelatom mit drin. So versteh ich es jedenfalls als Nichtchemikerin.
Also bei mir ging das Disulfiram nicht. Ich hatte die mir bekannten Reaktionen der Mastzellen.
Ich schreibe das hier weil auf mein Weg zur erworbenen Mastzellerkrankung zum Einen die chronischen Infektionen zum Anderen denke ich auch Antibiotika wie Minozyklin und Cotrim, welche die Mastzellern reizen waren. Horrowitz gibt wohl vorsorglich Antisistaminika dazu um die Mastzellen zu schützen.
Seid bitte achtsam, wenn ihr einen Versuch wagt![Exclamation Exclamation](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/exclamation.gif)
Die chronischen Infektionen gegen eine Mastzellerkrankung einzutauschen, das wäre auch kein guter Deal.
hier meine Erfahrung und Gedanken dazu.
Ich habe es auch versucht, es jedoch nach 2 x 1/4 Tablette disulfiram 200mg abgebrochen.
Zusätzlich oder durch die jahrelangen Infektionen mit Borrelien, Bartonellen und Babesien habe ich eine MCAD entwickelt.
Disulfiram ist chemisch Tetraethylthiuramdisulfid. Es gehört zur Stoffklasse der Disulfide.
Schwefel wird von Menschen mit MCAD eher schlecht vertragen. In den Listen der Schweizer Selbsthilfe für Histaminunverträglichkeit und Mastzellerkrankungen SIGHI zu verträglichen und unverträglichen Lebensmitteln und Zusatzstoffen ist z.B. Schwefeldioxid als Liberator und sehr schlecht verträglich genannt. Das ist zwar etwas anders als die Disulfide, aber es ist eben das Schwefelatom mit drin. So versteh ich es jedenfalls als Nichtchemikerin.
Also bei mir ging das Disulfiram nicht. Ich hatte die mir bekannten Reaktionen der Mastzellen.
Ich schreibe das hier weil auf mein Weg zur erworbenen Mastzellerkrankung zum Einen die chronischen Infektionen zum Anderen denke ich auch Antibiotika wie Minozyklin und Cotrim, welche die Mastzellern reizen waren. Horrowitz gibt wohl vorsorglich Antisistaminika dazu um die Mastzellen zu schützen.
Seid bitte achtsam, wenn ihr einen Versuch wagt
![Exclamation Exclamation](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/exclamation.gif)
Die chronischen Infektionen gegen eine Mastzellerkrankung einzutauschen, das wäre auch kein guter Deal.