30.08.2019, 09:05
(30.08.2019, 07:28)Coolcat schrieb: Zumal ich mir absolut nicht vorstellen kann, dass das ein Zeckenbiss sein soll. Ich bin nie im Wald, nie auf Wiesen und habe immer lange Hosen an. Also auch keine Risikogruppe. Ich hatte als Kind mal einen Zeckenbiss. Vielleicht ist es also auch daher?Hast du eine Freigängerkatze? Die kann auch Zecken mitbringen. Und die punktkleinen Zeckennymphen (das Jugendstadium der Zecke) übersieht man auch ganz schnell mal.
Zecken sind auch in Gärten, Stadtparks oder an Straßenrändern anzutreffen.
Meine letzte erinnerliche hatte ich, als noch keine Katze im Haus war und ich bestimmt 3 Tage lang auch nicht im Garten war, d.h. nur den Arbeitsweg hatte, der verlief in der Großstadt durch ein Gewerbegebiet. D.h. auf einem Wegstück war ein wildes Gelände, welches bis zum Fußweg ging,. Da kann ich mir nur vorstellen, dass ich sie dort irgendwo von einem überhängenden Grashalm abgestreift habe.
Unser Kater bringt zeitweise sehr viele Zecken mit nach Hause. Dieses Jahr waren es vor allem sehr kleine (junge), die sieht man fast nicht. Wenn ich ihn mit einem Läusekamm gekämmt habe, habe ich immer eine erwischt. Und die sind schnell, d.h. bewegen sich relativ schnell fort.
Also es bestehen auch Möglichkeiten, an die man gar nicht denkt. Und die Wanderröte kann sich auch viel später entwickeln.
Allerdings wäre es ein sehr sehr sehr großer Zufall, dass die Rötung durch eine Katzenkrallenverletzung auch eine Wanderröte von Borrelien sein sollte.
Hast bzw. hattes du denn noch anderen Krankheitssymptome in der letzten Zeit, die nicht zuzuordnen waren?
Zum Antibiotikum hat dir Urmel ja schon geantwortet.
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!