27.09.2019, 11:19
Hier kommt man direkt zu den FAQ: https://www.noscendo.com/disqver-faq/
Unter anderem heißt es da:
Unter anderem heißt es da:
Zitat:Ermittelt DISQVER eine absolute Zahl an Pathogenen?
Nein, DISQVER trifft eine Aussage über signifikant erhöhte Pathogene im Patientenblut, ermittelt über Fragmente zellfreier DNA im Blutstrom und nicht über die koloniebildenden Einheiten (colony forming units/CFU). Die absolute Anzahl der Keime wird dabei nicht ermittelt.
Welche Erregerklassen werden detektiert?
DISQVER ermittelt Pathogene durch Vergleich mit einer Datenbank von über 6000 Bakterien, DNA-Viren, Pilze und Parasiten. Neben der sehr präzisen Detektion der Erreger ermöglicht DISQVER insbesondere eine genaue Unterscheidung zwischen Kontamination/ Kommensale (z.B. Hautkeime) und der eigentlichen Infektion.
Wie sind die Unterschiede in der Detektion zur Blutkultur?
DISQVER ist kulturunabhängig und kann (abhängig von der Sequenzierungstechniken) über proprietäre Algorithmen und Datenbanken die Daten der Sequenzierung zellfreier DNA aus Patientenblut analysieren. Durch diese statistische Signifikanzanalyse ist eine Unterscheidung von Pathogenen und Kontaminationen oder Kommensalen möglich, welche in der Blutkultur falsch-positive Ergebnisse liefern können. DISQVER bietet in den meisten Fällen eine Zeitersparnis im Vergleich zur Blutkultur. Im Gegensatz zur durchschnittlichen Kulturdauer der Blutkultur von 3 Tagen (bis zu 7 Tagen) liefert DISQVER ca. 36 Stunden nach Probenversand ein Ergebnis
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg