Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Genanalyse sämtlicher Keime im Blut (Next Generation Sequencing)
#9

Ja, Markus, ruf mal an, wenn du magst.
Mei Gehirn ist momentan zu matschig, um komplett erfassen zu können was da abgeht.
Es gibt eben mehrere Methoden für NGS und ich bin mir nicht im Klaren welche dort angewendet wird.
Bin mir auch nicht im Klaren ob die cfDNA amlipifiziert werden muss bevor man sie sequenziert.
Unter Umständen nicht. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist cfDNA das Target. Und wenn wir Borrelianer eine AB Therapie machen, dann sollte die Borrelien ja kaputt gehen und man sollte genügend cfDNA im Blut/Körperflüssigkeit habe. Sensitiver ist die Methode allemal.

Und ob die bekannte Primer dazugeben von den Pathogenen, die zu erwarten sind (Sepsis).
Das müsste man dann halt für die Borre auch machen. Das wäre eine Hürde. Aber die müsste zu nehmen sein. Die Genome sind ja bekannt.

Hmm. Ja, im Prinzip würde es tatsächlich möglich sein, einen Borre Test mit NGS zu etablieren. Theoretisch.
Tatsache: es würde wieder nur DNA detekiert. Und keine aktive Infektion
Aber zumindest für seronegative, symptomatische Patienten wäre es doch schon mal ein Fortschritt.

Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit zum Nachweis unter Zuhilfenahme von Massenspektrometrie. Das wird auch schon z. T. für verschiedene Erreger gemacht.
Warum das nicht schneller geht weisslich auch nicht. Mangelndes Interesse, sehr zeitaufwendig für eine Modekrankheit die es ja gar nicht gibt, etc.

Meiner Meinung nach wäre ein überlappender Ansatz, direkter Nachweis plus indirekt am Besten. Es wurde hier schon einmal darüber gesprochen:

https://www.bionity.com/de/news/1162536/...liose.html

Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.

Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“
Zitieren
Thanks given by: Markus


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste